SEGEL ÜBER MACHT - WAHRNEHMUNG VS. REALITÄT. REALITÄT!



Wir haben es alle schon erlebt: Ein Schlepper, Tanker, eine Fähre oder ein anderes Schiff versucht, unseren "richtigen Kurs" zu kreuzen, während wir ein Rennen fahren. Die überwiegende Meinung ist, dass Segelschiffe Vorfahrt vor Motorschiffen haben. Wie auf diesem Foto zu sehen, würde man erwarten, dass die Fähre ihren Kurs ändert, um dem Segelboot unter Spinnaker auszuweichen. Tolles Foto, tolle Geschichten, denkwürdige Erfahrung...ABER.

Ja, es gibt immer ein "aber". In diesem Fall ist es das Kleingedruckte in den Vorfahrtsregeln für den Seeverkehr... insbesondere die Kollisionsregel 12. Tut mir leid, Jack Sparrow, das sind harte Regeln...keine Richtlinien!

Kollisionsregel 12 besagt, dass ein Segelboot, das ohne laufenden Motor unter Segel fährt, im Allgemeinen Vorfahrt vor Motorbooten hat. Das "aber" kommt mit dem Adjektiv "im Allgemeinen" ins Spiel, da es einige Ausnahmen gibt:

  1. Große Motorschiffe haben Vorfahrt in Kanälen, in denen es für sie schwierig ist zu manövrieren. Bei Schiffen wird die gesamte Bucht von San Francisco als kanalisiert betrachtet, so dass Schiffe in der Bucht immer Vorfahrt haben.

  2. In engen Kanälen kann die Manövrierfähigkeit von Motorschiffen mit einer Länge von bis zu 65 Fuß so eingeschränkt sein, dass sie als "Stand on"-Schiffe (privilegiert) eingesetzt werden.

  3. Motorschiffe, deren Manövrierfähigkeit durch die spezielle Aufgabe, die sie ausführen, eingeschränkt ist, stehen auf. Das kann alles sein, vom Schleppen von Netzen oder Kähnen bis hin zu Baggerarbeiten, Rammarbeiten oder dem Hantieren mit Bojen.

  4. Motorboote müssen Segelbooten, die motorisiert sind, nicht die Vorfahrt gewähren, wenn die Regeln für Motorboote dem Motorboot Vorfahrt gewähren. (Ein Segelboot wird beim Fahren wie jedes andere Motorboot behandelt.)

  5. Wenn ein Motorschiff in irgendeiner Weise in seiner Manövrierfähigkeit eingeschränkt ist, wird ihm die Vorfahrt gewährt.

  6. Wenn ein Segelboot ein Motorboot überholt, hat das Motorboot die Vorfahrt.

Zurück zu unserem Foto. Es gibt mindestens drei Denkansätze in Bezug auf die dargestellte Kreuzungssituation zwischen Segel- und Motorboot. 1) Sie scheinen sich in einem Hafen zu befinden, würde also die Situation #1 gelten, bei der das Segelboot Abstand halten muss? 2) Handelt es sich um eine Situation, in der die Schaluppe "weitersegeln" kann? 3) Und hier kommt der Realitätscheck: Ist es wirklich das Risiko wert, seine Mannschaft und sein Boot zu riskieren, um über den Bug der Fähre zu kommen, unabhängig davon, wer technisch im Recht ist? Hmmm, das sollte man bedenken. Im Zweifelsfall sollte man jedoch abspringen.

Unabhängig von der Antwort sollten Sie darüber nachdenken, wie Sie einem Teenager das Autofahren beibringen. Ihr Auto hat vielleicht Vorfahrt und der Teenager fühlt sich mächtig und berechtigt, aber (schon wieder dieses Aber) das bedeutet nicht, dass der andere Fahrer die Regeln kennt und befolgen wird. Vorsicht ist besser als Nachsicht. Und, hey, es gibt immer die Kanäle 11 oder 13 für die Kommunikation von Brücke zu Brücke, um unabhängig von der Verordnung eine sichere Überquerungsregelung zu vereinbaren.

uksailmakers
uksailmakers
Artikel: 350

5 Kommentare

  1. Ich stimme dem Artikel zu, aber wenn man sich auf die Kollisionsvorschriften bezieht, sollten dann nicht auch die Vorschriften für die Signalisierung enthalten sein oder darauf verwiesen werden. Es ist schwierig, irgendwelche Hinweise darauf zu finden, dass das Schiff irgendwelche Manövrierbeschränkungen hat. Es lohnt sich auf jeden Fall nicht, eine Annäherung mit diesem Bug zu riskieren.

Kommentar verfassen

Lizenz gekündigt - Bitte melden Sie sich bei Ihrem Konto (https://akismet.com/privacy/) an, um Ihre Lizenz zu erneuern oder zu aktualisieren und Push und Pull zu aktivieren.

%d Bloggern gefällt das: