J/44 KENAI SCHLÄGT AM BESTEN NACH NASSAU DURCH


Tom Leutwilers berühmtes Foto aus dem Jahr 1976 vom 38-Fuß-Eintonner LOVE MACHINE im Miami-Nassau-Rennen.

Herzlichen Glückwunsch an Chris und Karen Lewis und die Crew ihrer J/44 KENAI für den ersten Platz beim Miami Nassau Cup Ocean Race 2019. In diesem Jahr bestand das 176-Meilen-Rennen hauptsächlich aus einem Schlag in enorme Wellen, da der Wind aus Nordost kam. Der Golfstrom war nichts für leichte Boote oder schwache Nerven, denn die Flotte stürmte ostwärts. In der heutigen Zeit der leichten Boote war die J/44 das ideale Boot, um unter diesen Bedingungen zu segeln. Viele Boote schieden aus.

Unzählige Meilen lang in riesigen Golfstromwellen gegen den Wind zu segeln, kann eine der schwierigsten, ermüdendsten, manchmal (ok, geben Sie es zu) beängstigendsten und denkwürdigsten Erfahrungen im Segelsport sein. Einige von uns erinnern sich an das Miami-Nassau-Rennen von 1976 und das großartige Foto des verstorbenen Tom Leutwiler, auf dem die LOVE MACHINE 2 von der Spitze einer Welle im Golfstrom weggeblasen wird. Es war das Titelbild in der Ausgabe von SPORTS ILLUSTRATED vom 8. März 1976, wo der Artikel den Titel "Reaching and Retching to Nassau" trug. (Bob McAdoo auf dem Titelbild).


Emmett Dickheiser beim Trimmen des X-Drive Lt. #1 von KENAI

Spulen Sie 43 Jahre vor bis zu diesem Jahr, als Emmett Dickheiser von UK Sailmakers NY an Bord der KENAI war. Emmett war 1976 noch nicht am Leben, aber hier ist, was er über die diesjährige Version von "Reaching and Retching" zu sagen hatte.

"Der Seegang war gleich zu Beginn vor Miami besonders rau. Es war sogar so rau, dass es für die Wettfahrtleitung extrem schwierig war, eine Linie festzulegen. Die Wellen waren im Durchschnitt wahrscheinlich 15 Fuß hoch. Unter diesen Bedingungen lief unser Boot mit einem vollen Großsegel und #3 gut. Kurz vor dem Start, als der Wind auf hohe 20er-Werte anstieg, setzten wir ein Reff ein, um das Boot auszubalancieren. Wir stellten fest, dass es funktionierte, das Großsegel abzudrehen und das Achterliek der Fock ein wenig zu öffnen. Ehrlich gesagt hatten wir Glück, denn die schwierigsten Bedingungen herrschten tagsüber; bei Einbruch der Dunkelheit hatte der Wind auf hohe Zehnerwerte abgenommen, was die Belastung erheblich verringerte.

"Allerdings war der Golfstrom ziemlich rau. Auf dem gesamten Weg nach Great Isaacs - etwa drei Viertel der Strecke - haben wir gegen den Wind gewendet. Es ist eine Sache, das 12 Stunden lang zu machen, aber eine andere, es tagelang zu tun.

"Das Titanium-Großsegel von UK Sailmakers hat auf dem Boot ganze Arbeit geleistet. Ursprünglich war es als Offshore-Großsegel mit zwei Reffs gebaut worden... wir brauchten nur eines zu benutzen. Mit nur einem Reff war die Herausforderung nicht so sehr der Wind, sondern die Wellen.

"Unglücklicherweise ist #3, das von einem anderen Segelmacher hergestellt wurde, nach etwa zwei Stunden des Rennens explodiert. Wir prallten auf den Boden einer Mulde und das Segel riss durch die Stoßbelastung in der Mitte. Wenn man an der Spitze des Segels steht, muss man auf die Belastung achten, die man den Segeln zumutet, denn der Seegang ist wichtig. Es ist auch wichtig, die Fallspannung zu berücksichtigen, die bei rauer See auf das Segel ausgeübt wird, da dies die Stoßbelastung durch die Wellen verschlimmert.

"Da wir keine #3 hatten, setzten wir die #4, wobei wir untermotorisiert waren, da der Wind abnahm, je weiter wir nach Osten kamen. Als klar wurde, dass wir mit dem #4 zu wenig Leistung hatten, war unsere einzige Alternative, direkt auf das schwere #1 zu wechseln, was einen großen Sprung in der Segelfläche bedeutete. Glücklicherweise dauerte diese Übergangsphase zwischen Unter- und Überpower nicht allzu lange.

"Aus der Sicht des Steuermanns war es entscheidend, effektiv über die Wellen zu fahren. Wir haben versucht, das Boot geradeaus zu steuern, aber wenn sich einige der größeren Wellen näherten, musste man nach unten steuern, um nicht über die Kante zu fallen."

KENAI wurde Zweiter in ORC 1 und hätte nach der korrigierten Zeit vielleicht gewonnen, wenn ihre No. 3 nicht zu Beginn des Rennens explodiert wäre. Für die Besatzung von KENAI war es zweifellos ein aufregendes und "denkwürdiges Rennen", und ja, es gab einige Würgereize. Vielleicht hätte dieser Artikel den Titel "Prügel und Würgereiz in Nassau" tragen sollen?


Die Crew von KENAI bei der Preisverleihung 2019 in Nassau. KENAI wurde 2018 Klassenerster und 2017 Gesamtsieger des Miami Nassau Cup. Die Eigner Chris und Karen Lewis sind die Dritten und Fünften von links.

uksailmakers
uksailmakers
Artikel: 350

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Lizenz gekündigt - Bitte melden Sie sich bei Ihrem Konto (https://akismet.com/privacy/) an, um Ihre Lizenz zu erneuern oder zu aktualisieren und Push und Pull zu aktivieren.

%d Bloggern gefällt das: