Barry Hayes (UK Sailmakers Ireland) und Pat Considine (UK Sailmakers Chicago) erklären die vertikale Vorspannung des Vorsegels und warum sie so wichtig für die Bootsgeschwindigkeit und die Leistung ist. Die vertikale Vorspannung des Vorsegels zu verstehen, ist das wichtigste Werkzeug des modernen Vorsegeltrimmers, um optimale Geschwindigkeit und Leistung aus dem Segel zu holen.
Über die horizontale Vorspannung des Vorsegels wird immer gesprochen, wenn es darum geht, die richtige Form des Segels zu entwickeln; aber auch die vertikale Vorspannung ist für die Leistung des Segels entscheidend.
Die Segeldesigner von UK Sailmakers verwenden in ihrem Designprogramm Werkzeuge für die vertikale Sturzkurve, um die horizontale Sturzkurve eines Segels zu optimieren. Die überragenden Formbeständigkeitseigenschaften der heutigen geformten Segel erfordern eine korrekte Einstellung des Car, des Falles und des Inhaulers, um die horizontale und vertikale Sturzkurve richtig einzustellen.
Auf dem Foto B zeigt die rote Linie die vertikale Vorspannung des Segels an. Das Ziel des Trimmers ist es, die vertikale Wölbungslinie glatt und gerade zu bekommen (wie die Tragfläche eines Flugzeugs) und gleichzeitig den Twist im Achterliek des Vorsegels beizubehalten und dafür zu sorgen, dass sich das Vorsegel im oberen Bereich öffnet und mit dem Schlitz des Hauptsegels (grüne Linie) übereinstimmt. Wenn Sie die Rückseite des Vorsegels betrachten, können Sie die vertikale Wölbung erkennen und sehen, wie tief das Segel ist. Wenn Sie die maximale Leistung für den Druck, in dem Sie sich befinden, anstreben, sollten Sie sich eine gerade Linie vorstellen, die von der Rückseite des Segels bis zum Deck reicht.
Foto C: Das Aufstellen eines Vorsegels, um eine korrekte vertikale und horizontale Wölbung zu erreichen, ist der Schlüssel zu einem leistungssteigernden Vorsegeltrimm. Es ist nichts falsch daran, das Vorsegel in leichter Luft mit vollem Unterliek zu trimmen. Das ist so, als ob man die Klappen eines Flugzeugs beim Start ausfährt, um Auftrieb und Leistung zu erzeugen. Bei einem Vorsegel sorgt ein volles Unterliek für Kraft und drückt den Bug in leichter Luft nach unten und hilft, das Boot auszubalancieren. Erst wenn das Boot die Rumpfgeschwindigkeit erreicht, müssen Sie die horizontale Wölbung des Segels abflachen, indem Sie mehr Unterliek aus dem Vorsegel nehmen und die Gesamtform des Segels abflachen. Um das Segel zu glätten, straffen Sie das Fall, scheren Sie die Schot stärker ein und lassen Sie den Achterholer los. Beginnen Sie mit dem Flachen des Segels, wenn der Wind 8 - 10 Knoten erreicht.
Auf Foto D sieht man, dass sich das Segel aufdreht, ähnlich wie die Querruder an einem Flugzeugflügel, so dass der Luftstrom in den Schlitz beschleunigt wird. Das ist das perfekte Verhältnis von Twist zu vertikaler Wölbung im Segel. Wenn der Twist im Kopf zu gering ist, wird der Schlitz abgewürgt und der Luftstrom kann nicht beschleunigt werden. Um die Bootsgeschwindigkeit zu erhöhen, öffnen Sie den Schlitz ein wenig mehr, um den Luftstrom zu erhöhen. Wenn Sie die Geschwindigkeit erreicht haben, reduzieren Sie den Twist wieder, damit Sie den Schlitz möglichst effizient nutzen können. Wenn Sie den Schlitz je nach Geschwindigkeit und Winddruck aktiv öffnen und schließen und dabei auf die vertikale und horizontale Wölbung achten, können Sie die maximale Leistung aus Ihrem Vorsegel herausholen.
Wie Sie auf dem Foto E sehen können, hat die First 50 MERMAID eine ausgezeichnete vertikale Wölbung. Das Vorsegel berührt bei 8 Knoten Wind fast die Rettungsleinen. Das Achterliek ist schön aufgedreht, was für maximale Leistung und aerodynamische Performance sorgt.
Wenn Sie in schwereren Gewässern die Rumpfgeschwindigkeit überschreiten, müssen Sie sich auf den Trimm des Vorsegels konzentrieren. So erzeugen Sie den geringstmöglichen Luftwiderstand mit dem effizientesten Antrieb und dem größten Spielraum.
Wie Sie auf dem Foto eines J3-Vorsegels unten sehen können, hat das Unterliek noch die Form, die der vertikalen Wölbung entspricht. Das Segel ist nicht zu stark gewölbt, so dass das Boot ausgewogen und leicht zu steuern ist. Wenn das Unterliek zu flach ist und nicht mit der vertikalen Wölbung des Segels übereinstimmt, hat der Steuermann nicht genug Kraft, um das Boot durch die Wellen zu schieben, und der Krängungseffekt wird verstärkt. Denken Sie daran, dass Sie etwas Kraft im Unterliek des Vorsegels benötigen, um die vertikale Luftströmung im Vorsegel auszugleichen. Wenn das Segel im Unterliek zu flach ist, reißt der Luftstrom zu früh ab, wodurch ein Vakuum entsteht und das Boot langsamer wird.
Foto F: Pat Considine, der leitende Segeldesigner von UK Sailmakers, fügte hinzu: "Aus aerodynamischer Sicht besteht das Ziel darin, dass das Vorsegel in leichter Luft voll ist und sich das Achterliek oben schön aufdreht (siehe Foto unten). So kann das Vorsegel die meiste Leistung bringen, ohne zu viel Widerstand zu verursachen. Auf dem Foto ist auch zu sehen, wie der Luftstrom oben aus dem Schlitz austritt und das Großsegel schnell umströmt. Gleichzeitig bewegt sich der Luftstrom im unteren Teil des Segels mit halber Geschwindigkeit und erzeugt Leistung mit einer sanften vertikalen Wölbung im Vorsegel."
Foto G: Ein zu wenig gerundetes Unterliek im Vorsegel ist suboptimal, weil es die vertikale Wölbung des Vorsegels insgesamt verringert und die durch den Luftstrom über das Vorsegel erzeugte Leistung reduziert. Umgekehrt bringt zu viel Unterliek und zu wenig Achterlieksdrall bei 12 Knoten zwar Auftrieb, aber auf Kosten der Geschwindigkeit.
Das Verhältnis von vertikaler Wölbung und Achterlieksdrehung ist entscheidend. Eine gerade Linie hinunter zum Deck ist ein wirklich guter visueller Schlüssel, um den richtigen Trimm des Vorsegels zu finden. Achten Sie dabei auf den Twist im oberen Teil des Achterlieks.
Interessant. Aber ich wünschte, ich könnte das Konzept verstehen.
Interessant. Aber ich wünschte, ich könnte das Konzept verstehen.
hervorragender Artikel
hervorragender Artikel
Ich glaube, ich bräuchte eine Unterrichtsstunde an Bord, um das richtig zu machen.
Ich glaube, ich bräuchte eine Unterrichtsstunde an Bord, um das richtig zu machen.
Vielleicht mehr als 1 Lektion. Ich bin ein langsamer Lerner.
Vielleicht mehr als 1 Lektion. Ich bin ein langsamer Lerner.
Bei einem Vorsegel sorgt ein volles Fuß für Kraft und drückt den Bug bei leichtem Wind nach unten.
Was bedeutet "drückt den Bogen nach unten"?
Bei einem Vorsegel sorgt ein volles Fuß für Kraft und drückt den Bug bei leichtem Wind nach unten.
Was bedeutet "drückt den Bogen nach unten"?
Toller Artikel mit vielen Anregungen zum Ausprobieren. Wenn ich neuen Seglern den Segeltrimm erkläre, verwende ich gerne den Vergleich mit einem wissenschaftlichen Experiment in der Schule. Ändern Sie eine Segelvariable am Boot und überprüfen Sie die Geschwindigkeit. In dem Bestreben, viele neue Trimmer zufrieden zu stellen, ändern sie zu viele Einstellungen zu oft.
Vielleicht wäre eine zusätzliche Erklärung über die Rolle der eingebauten Schlepper im Vergleich zur Position des Fahrzeugs vorne/hinten nützlich. Vielen Dank! Jetzt müssen wir segeln, wenn wir wegen der 19er-Beschränkungen an Land festsitzen (Melbourne AUS). Können Sie auch hier helfen? (lol)
Toller Artikel mit vielen Anregungen zum Ausprobieren. Wenn ich neuen Seglern den Segeltrimm erkläre, verwende ich gerne den Vergleich mit einem wissenschaftlichen Experiment in der Schule. Ändern Sie eine Segelvariable am Boot und überprüfen Sie die Geschwindigkeit. In dem Bestreben, viele neue Trimmer zufrieden zu stellen, ändern sie zu viele Einstellungen zu oft.
Vielleicht wäre eine zusätzliche Erklärung über die Rolle der eingebauten Schlepper im Vergleich zur Position des Fahrzeugs vorne/hinten nützlich. Vielen Dank! Jetzt müssen wir segeln, wenn wir wegen der 19er-Beschränkungen an Land festsitzen (Melbourne AUS). Können Sie auch hier helfen? (lol)
fantastischer Artikel :). Gut gemacht
fantastischer Artikel :). Gut gemacht
Könnten Sie ein vertikales Formmessgerät zu Accumeasure hinzufügen?
Könnten Sie ein vertikales Formmessgerät zu Accumeasure hinzufügen?