WIE ER SEINE KLASSE IM BERMUDARENNEN GEWANN

Andrew Weiss spricht über seinen Klassensieg beim Rennen von Newport nach Bermuda 2022.

Die Italia 11.98 CHRISTOPHER DRAGON von Andrew und Linda Weiss belegte den ersten Platz in der Klasse 12 (14 Boote) und den vierten Platz in der St. Davids Lighthouse (Corinthian) Division des diesjährigen 635-Meilen-Rennens von Newport nach Bermuda.

MorgranSchleifen
Bowman Morgan Bennett Schleifen.

Von Anfang an hatte Andrew sein Rennen im Griff. Da das Komitee die Startlinie bevorzugte und jeder versuchte, sich von Anfang an einen Vorteil zu verschaffen, kontrollierte Andrew den Start und fing fast die Hälfte der Flotte ab. Während ein Großteil der Segler die Startlinie wieder verlassen und sich ihr nähern musste, kam DRAGON sauber weg und erreichte R2 vor Brenton Reef an der Spitze seiner Gruppe. Sie waren mit einer Fock gestartet, um besser manövrieren zu können, aber nach etwa 30 Minuten drehte der Wind auf Nordwest und sie setzten ihre neue UK Sailmakers A2. Erst im Golfstrom sahen sie für kurze Zeit wieder eine Fock. Die Schlittenfahrt hatte begonnen.

Mit dem Rat seines langjährigen Freundes und Navigators Larry Fox fuhren sie die meiste Zeit des Rennens östlich der Rumpflinie. Die Meteorologen Chelsea Carlson und Jennifer Clark gaben beide ähnliche Punkte für den Eintritt in den Golfstrom an, aber Andrew sagte, dass sie schließlich 50 Meilen westlich von diesem Punkt landeten und nicht in der Lage waren, so weit nach Osten zu gelangen. Als sie den Golfstrom erreichten, kam eine Reihe von starken Böen durch. Sie bauten die A2 ab und gingen auf die J3, ein kluger Schachzug, da der Wind schnell auf 25-30 Knoten mit großen Wellen zunahm.

ChristopherDragon2022Edlusm
Die Fotografin Maureen Koeppel hat diese Aufnahme des A3 von CHRISTOPHER DRAGON Anfang des Jahres gemacht.

Sobald die Sturmböen vorbeigezogen waren und die Crew sich eingelebt hatte, setzten sie ihr UK Sailmakers A3, ein sehr flaches, reichendes Segel, dessen Leistung sie größtenteils ihrem Gesamtsieg beim diesjährigen Block Island Race zuschreiben. DRAGON segelte die nächsten 26 Stunden unter dem A3 und überholte ein Boot nach dem anderen, das im Golfstrom die Fock gesetzt hatte. Weiss und seine Crew erreichten mit der A3 16 Knoten, während die Konkurrenz mit Focks immer noch einstellige Geschwindigkeiten erreichte.

Bei der Einfahrt in den Strom und der Fahrt durch ihn befand sich die DRAGON in einem Rudel dicht beieinander fahrender Boote. "Es war wie ein Stau", bemerkte Weiss, "mit viel Gerede auf UKW 16 über Boote, die außer Kontrolle geraten waren. Auf der A3 fuhren mehrere Besatzungsmitglieder immer höhere Geschwindigkeiten, bis wir irgendwann den Höchstwert für das Rennen auf 19 Knoten setzten, während ich am Steuer saß". Als er vor dem Kauf der Italia 11.98 im letzten Winter seine Hausaufgaben machte, hätte er nie gedacht, dass das Boot so schnell sein könnte. Er verglich diese Bedingungen im Stream mit denen des Sydney Hobart Race 2017, wo es mit 22-28 Knoten von achtern blies. (Weiss hatte eine frühere Christopher Dragon, eine Sydney 43, für dieses legendäre Rennen nach Australien geschickt). Wie bei der Hobart-Regatta war die gesamte Besatzung an Deck an das Boot gefesselt, selbst bei Tageslicht.

In dem Strudel, den der Golfstrom der Flotte in dieser Woche bescherte, haben Weiss' Boot und seine Crew eine gute Leistung gezeigt. Wichtig ist, dass sie nichts kaputt gemacht haben und auch keine Segel gerissen sind... eine Behauptung, die viele Konkurrenten gerne aufstellen würden.

Am Sonntag segelte die DRAGON immer noch unter Spinnaker und befand sich unter den größeren Booten der "schnelleren" Klassen. Wiederum mit der Unterstützung von Fox erwischten sie einen vorteilhaften Strömungsring südlich des Golfstroms. "Jeder, der sich westlich dieses Wirbels befand, hatte Pech!" so Weiss weiter. "Wir haben hart daran gearbeitet, unsere Zielwinkel auf der Langstrecke zu segeln. Das hat uns geholfen, östlich der Rumba-Linie zu bleiben, so dass wir mit einem guten Winkel ins Ziel kommen konnten."

Sie setzten ihr neues, leichteres und größeres A-2 von UK Sailmakers erst am Montagmorgen, als der Wind unter 12 Knoten fiel. "Es ist ein großartiges Segel, es ist größer als das ursprüngliche A-2, es ist auch leichter und wir können tiefer laufen. Das A2 ist den Rating-Hit, den wir dafür in Kauf genommen haben, auf jeden Fall wert.

AndrewandLawrence

Ein Aspekt der Regatta, der mehr Spaß macht, ist, wenn man das Boot eines Freundes in der Nähe hat. DRAGON lieferte sich ein gutes Boot-gegen-Boot-Rennen mit Peter McWinnie, einem Mitglied des Larchmont Yacht Club und des Storm Trysail Club, der seine JPK 10.80 IN THEORY ebenfalls in der Klasse 12 segelte. "In der großen Brise sind sie von uns weggeglitten", bemerkte Andrew, aber sie segelten in höheren Winkeln, während wir in tieferen segelten. So konnten wir unseren südlichen Kurs halten. Wir waren nicht mehr so dicht an ihnen dran, sondern hatten im letzten Teil des Rennens 19 Meilen Abstand nach Osten." McWhinnie wurde Zweiter in der Klasse 12 hinter Weiss.

Weiss fuhr fort: "Der Wind drehte während des gesamten Rennens nach rechts, was bedeutete, dass man, wenn man sich östlich der Loxodrome befand, auf dem gesamten Weg zu den Bermudas gestoßen wurde. Das hat uns ungemein geholfen. Natürlich haben wir die Zeit in der Theorie um mehr als drei Stunden korrigiert. Tatsächlich hatten nur zwei Boote in den beiden nächstschnelleren Klassen (Klassen 13 und 14, einschließlich J/122, J/44 und J/120) schnellere Zeiten, und eines davon mit weniger als einer Minute Vorsprung. Die DRAGON hatte sogar eine schnellere Zeit als alle anderen Boote der Klasse 15, außer drei.

Die A3, die Weiss von Pat Considine, dem Chefdesigner von UK Sailmakers, für das Boot entwerfen ließ, "kann alles. Es kann bis zu 155° TWA in 22-26 Knoten segeln, und es hat eine gute Reichweite". Beim 180-Meilen-Block-Island-Rennen stellte Weiss fest, dass die A3 mit einem Reff im Großsegel eine gute Reichweite erzielen kann. "Ich bin wirklich froh, dass Butch Ulmer mich überredet hat, das Segel komplett aus .9 oz Spinnakertuch zu machen, anstatt die Hälfte des Segels aus einem leichteren Material zu nehmen", erklärt er. "Wir sind ein paar Mal ausgerollt und ich hatte nie Bedenken, das Segel zu beschädigen.

Zu seiner Meinung über die Italia 11.98, nachdem er nun schon einige Regatten (und Siege) auf dem Buckel hat, sagte Andrew abschließend: "Es macht Spaß, dieses Boot zu segeln. Wir haben noch keine Schwäche gefunden. Auch wenn wir nicht den ersten Platz in der Flotte erreicht haben, ist der vierte Platz in einer Flotte mit 108 Booten ziemlich gut!"

uksailmakers
uksailmakers
Artikel: 350

Kommentar verfassen

Lizenz gekündigt - Bitte melden Sie sich bei Ihrem Konto (https://akismet.com/privacy/) an, um Ihre Lizenz zu erneuern oder zu aktualisieren und Push und Pull zu aktivieren.

%d Bloggern gefällt das: