Um eine Segelregatta zu gewinnen, muss man die Regeln des Segelns kennen, und ich habe im Protestraum eine Menge gelernt. Es hat sich herausgestellt, wie im folgenden Fall, dass es nicht nur wichtig ist, zu wissen, was die Regeln in Bezug auf das Verhalten auf der Regattabahn vorschreiben, sondern dass es auch entscheidend ist, zu wissen, wie man die Regeln "ausführt".
Während der 2022 Intercollegiate Offshore Regatta des Storm Trysail Club und des Larchmont Yacht Club am vergangenen Columbus Day-Wochenende segelten zwei Boote auf Backbordseite überlappend gegen den Wind. Das Boot auf der Leeseite Das Backbord-Wendeboot sieht ein Steuerbord-Wendeboot, das sich auf einem konvergierenden Kurs nähert. Leeward ruft nach Luv: "Da nähert sich ein Steuerbord-Wendeboot", oder so ähnlich.
Das Boot in Luv, das Regel 20 - Raum zum Wenden bei einem Hindernis - kennt, sagt nichts, sondern antwortet auf den Ruf des Bootes in Lee mit einer Wende. Das Boot auf der Leeseite dreht nach unten und weicht dem Steuerbord-Tacker aus, während das Boot auf der Luvseite wegsegelt.
Das Boot, das gewendet hat, ruft den Protest aus und zeigt seine Protestflagge in der Annahme, dass das Boot in Lee gegen Regel 20.2 (d) verstoßen hat: Wenn ein gerufenes Boot antwortet, muss das gerufene Boot so schnell wie möglich wenden.
Die beiden Boote landeten im Protestraum. Sie schilderten beide den Hagel und die Transaktionen der beiden ehemals überlappenden Backbordwender. Das Protestkomitee prüfte die Beweise und entschied:
Der Protest wurde aufgrund des Hagels, den das Boot auf der Leeseite ausstieß, abgelehnt. Das Komitee kam zu dem Schluss, dass der Hagel - "Da kommt ein Boot mit Steuerbordwende" - informativ war und eine Vorwarnung für das Boot in Luv darstellte, dessen Sichtlinie durch das Boot in Lee blockiert worden sein könnte. Das Boot in Lee rief nicht nach Platz zum Wenden. Die Ergebnisse der Regatta wurden wie ursprünglich aufgezeichnet.
Bei Segelregatten, wie in vielen anderen Bereichen des Lebens, kann eine klare, präzise und genaue Kommunikation einer Situation und der beabsichtigten Handlungen einen großen Unterschied ausmachen. Dies ist nur eine weitere Lektion, die wir in diesem Raum gelernt haben.
Das hätte auch andersherum laufen können.
PW war nach 20.2.b verpflichtet zu antworten, auch wenn der Hagel gegen Regel 20.1 (im Wortlaut) verstößt.
Ich halte diese Entscheidung nicht für eine verbindliche Auslegung der Vorschriften.
Deshalb stehen die Chancen immer 50:50, wenn Sie den Raum betreten.
Recht haben heißt nicht immer Recht bekommen und umgekehrt.
Die Verbreitung dieses Beispiels kann das Segeln weit weniger sicher machen
In anderen Fällen, etwa bei Regel 20.2b, wurde dies als unsportliches Verhalten des Leebootes gewertet, was zur Disqualifikation des Leebootes führte.