Animiertes Quiz S2
SITUATION
Zwei Boote, Rot und Grün, nähern sich der Startlinie auf der Steuerbordseite kurz vor dem Start. Rot segelt langsamer als Grün und hat die Segel gelfft.
*FACTS FOUND
Als die Boote die Startlinie erreichten, setzte sich Green, der schneller segelte, an die Spitze. Überschneidung von achtern und nach Leeseite von Red, bis auf zwei Rumpflängen an sie heran. Green wippte auf einen engen Kurs, um zu starten, und musste dann feststellen, dass sie zu lange gewartet hatte und über die Auslegelinie hinaus zum Markierungsboot am Backbordende der Linie gesegelt war. Green rief nach Zimmer zu wenden, aber Red reagierte nicht auf Greens Hagel, woraufhin Green protestierte. Green luvte daraufhin mit dem Wind, bis sie das Boot der Wettfahrtleitung hinter sich lassen konnte, aber als sie auf einen engen Kurs einschwenkte, berührte sie die Ankerleine. Rot protestierte gegen Green, weil sie über ihr Boot segelte. richtiger Ablauf (Artikel 17) und das Berühren eines mark (Artikel 31 der Geschäftsordnung).
*AUSSCHLÜSSE UND REGELN, DIE GELTEN
Als Green nach Leeseite von Rot und gründete eine ÜberschneidungRRS 17 angewandt; da es jedoch keine richtiger Ablauf vor dem Startsignal kann Grün frei lüften, sofern sie Rot Zimmer zu Abstand halten. Nach dem Startsignal kann Grün nicht über ihr richtiger Ablauf. Der von Green geltend gemachte Anspruch auf Raum zum Wenden an einem Hindernis ist unzulässig, da die Regeln des Abschnitts C an einer Startmarke oder ihrer Ankerlinie, die von schiffbarem Wasser umgeben ist, von dem Zeitpunkt an, zu dem sich die Boote ihnen nähern, bis Start bis sie diese bestanden haben (Präambel, Abschnitt C).
Der Protest von Grün wird nicht anerkannt. Wenn Grün luvt, luvt Rot auch korrekt nach Abstand halten. Da Green's ordentlicher Ausguss in diesem Fall das Wippen, um das Markierungsboot zu passieren und das Rennen zu starten, verstößt sie nicht gegen Regel 17 und der Protest von Red wird abgelehnt. (Siehe Definition Richtiger Kurs). Obwohl Grün die Ankerleine berührt, verstößt sie nicht gegen Regel 31, da die Ankerleine nicht Teil des Kurses ist. mark (siehe Definition des Begriffs "Mark"), so dass auch dieser Protest unzulässig ist.
Regeln und Definitionen Bezogen auf:
Regel 17 GLEICHE WENDUNG; RICHTIGER KURS
Überschneidet sich ein Boot auf freier Strecke achtern mit einem Boot auf derselben Wende innerhalb von zwei Rumpflängen in Lee, so darf es nicht über seinen richtigen Kurs hinaus segeln, solange sich die beiden Boote auf derselben Wende befinden und sich innerhalb dieses Abstands überschneiden, es sei denn, es segelt dabei sofort achteraus des anderen Bootes. Diese Regel gilt nicht, wenn die Überlappung beginnt, während das luvseitige Boot nach Regel 13 verpflichtet ist, Abstand zu halten.
Zimmer
Der Raum, den ein Boot unter den gegebenen Bedingungen benötigt, einschließlich des Raums, den es benötigt, um seinen Verpflichtungen nach den Regeln des Teils 2 und der Regel 31 nachzukommen und gleichzeitig unverzüglich in seemännischer Weise zu manövrieren.
Freihalten
Ein Boot hält Abstand zu einem vorfahrtsberechtigten Boot
(a) wenn das vorfahrtsberechtigte Boot seinen Kurs fahren kann, ohne ausweichen zu müssen, und,
(b) wenn sich die Boote überschneiden, wenn das vorfahrtsberechtigte Boot den Kurs ebenfalls in beide Richtungen ändern kann, ohne dass es zu einer sofortigen Berührung kommt.
Richtiger Kurs
Ein Kurs, den ein Boot segeln würde, um in Abwesenheit der anderen Boote, auf die sich die Regel, die diesen Begriff verwendet, bezieht, so schnell wie möglich ins Ziel zu kommen. Ein Boot hat vor seinem Startsignal keinen richtigen Kurs.
PRÄAMBEL ZU ABSCHNITT C
AN MARKIERUNGEN UND HINDERNISSEN
Die Regeln des Abschnitts C gelten nicht an einer Startmarke, die von schiffbarem Wasser umgeben ist, oder an ihrer Ankerlinie, und zwar von dem Zeitpunkt an, an dem sich die Boote ihnen zum Start nähern, bis sie sie passiert haben.
Regel 31 BERÜHRUNG EINER MARKE
Während der Regatta darf ein Boot weder eine Startmarke vor dem Start noch eine Marke, die den Abschnitt des Kurses, auf dem es segelt, beginnt, begrenzt oder beendet, noch eine Zielmarke nach dem Zieleinlauf berühren.
Mark
Ein Objekt, das ein Boot nach den Segelanweisungen auf einer bestimmten Seite verlassen muss, und ein Schiff der Wettfahrtleitung, das von schiffbarem Wasser umgeben ist, von dem aus die Start- oder Ziellinie verläuft. Eine Ankerleine oder ein Gegenstand, der zufällig an einer Markierung befestigt ist, gehört nicht dazu.