X-Drive Taffeta - Kreuzfahrt-Genua
Ein Italia 13.98 mit X-Drive Taft-Carbon Fahrtensegeln. Zum Vergrößern anklicken.
X-Drive® ist das ideale Segelbauverfahren für Fahrtensegler, die ein gut geformtes Segel schätzen, aber auch die Kosten unter Kontrolle halten müssen.
Wie werden X-Drive® Segel hergestellt
X-Drive ist ein zweiteiliges Konstruktionssystem. Wie das Diagramm zeigt, wird das Segel aus einem leichten Material hergestellt, das in kreuzweise geschnittene Paneele zerlegt wird, die, wenn sie zusammengesetzt werden, die vom Segeldesigner entworfene 3-D-Form haben. Anschließend wird das Segel mit einem Gitter aus schmalen, hochfesten und dehnungsarmen Bändern verstärkt, die in einem 8 Zoll breiten Pfad jeweils 11 Mal auf das Segel geklebt werden.
Das X-Drive-Konstruktionssystem von UK Sailmakers verwendet durchgehende hochfeste Garne mit geringer Dehnung, um die Flugform des Segels zu unterstützen. Hunderte von eng beieinander liegenden Garnen werden mit der Oberfläche des Segels verklebt, um maximale Festigkeit und Formstabilität zu gewährleisten. Mit der innovativen Bandverlegemaschine von UK Sailmakers können bis zu 11 schmale Einzelgarnbänder auf einmal in einer 20 cm breiten Bahn angebracht werden. Da so viele Bänder über das Segel verlaufen, hat das Segel eine unglaubliche Festigkeit und Dehnungsbeständigkeit.
Haltbarkeit und Kosteneffizienz
Das Geheimnis von X-Drive® Segeln liegt in der hohen Formstabilität und der langen Lebensdauer, bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Standardmäßig sind alle X-Drive® Segel einseitig mit einer Taffetaschicht ausgestattet. Optional ist aber auch ein partieller Schutz an gefährdeten Stellen oder bei Segeln, die besonders beansprucht werden, ein komplett zweiseitiger Taffetaschutz möglich. Dies erhöht die Langlebigkeit und macht die Segel widerstandsfähiger gegenüber mechanischer Beanspruchung.
Materialauswahl
X-Drive Taffeta Carbon
Beschreibung:
Loadpath Tape-verstärkte Segelkonstruktion für Performance Cruising und Clubregatten.
Konstruktion:
Besonders leichte, quer geschnittene Laminatplatten, die mit durchgehenden, von Ecke zu Ecke verlaufenden Einzelgarnbändern verstärkt sind.
Material:
Kohlefasergarne, die entlang der vom Computer berechneten Belastungspfade des Segels zu je 11 Stück angebracht werden. Kohlefaser ist das stärkste und am wenigsten dehnbare Garn, das in der Segelherstellung verwendet wird.
Formbeständigkeit:
★★★★
Langlebigkeit.
★★★★
Form nach 500 Stunden:
Circa 80%
Preis:
$$$$
X-Drive Taffeta Endure
Beschreibung:
Loadpath bandverstärkte Segelkonstruktion für Performance Cruising und Clubregatten. Ermöglicht ein komplett weißes Erscheinungsbild.
Konstruktion:
Extra leichte, quer geschnittene Laminatpaneele, die mit durchgängigen, einzelnen Bändern verstärkt sind.
Material:
Streifen aus Endumax (UHMWPE) Bändern laufen kontinuierlich in alle Richtungen über das Segel, um die Segelform zu fixieren. Nahezu die gleiche Leistung wie Carbon, mit allen Vorteilen von Spectra und Dyneema.
Formbeständigkeit:
★★★★
Langlebigkeit.
★★★★
Form nach 500 Stunden:
Circa 80%
Preis:
$$$$
X-Drive Taffeta Silber
Beschreibung:
Loadpath bandverstärkte Segelkonstruktion für Performance Cruising und Clubregatten. Ermöglicht ein komplett weißes Erscheinungsbild.
Konstruktion:
Besonders leichte, quer geschnittene Laminatplatten, die mit durchgehenden, von Ecke zu Ecke verlaufenden Einzelgarnbändern verstärkt sind.
Material:
Glasfasergarne, die entlang der vom Computer berechneten Belastungspfade des Segels zu je 11 Stück angebracht werden. Glasfasergarne sind dehnbarer als Karbonfasern, aber billiger.
Formbeständigkeit:
★★★
Langlebigkeit.
★★★★
Form nach 500 Stunden:
Circa 70%
Preis:
$$$$