Segeln nach Telltales



Es wurde noch kein Indikator entwickelt, der an die Empfindlichkeit und Wirksamkeit von Telltales entlang des Vorlieks der Fock heranreicht. Diese Fäden oder "Kitzler" überwachen die Windströmung über das Segel.

Telltales werden zur Feinabstimmung des Genuaschot-Trimms und zur Feinabstimmung des Kurses, den Sie steuern, verwendet. Telltales sind nur dann hilfreich, wenn das Segel beidseitig vom Wind angeströmt wird, d.h. bei Segelwinkeln zwischen Schlag und Baumnähe. Beim Segeln unterhalb der Baumkurve fängt das Segel den Wind ein, anstatt wie ein Tragflügel zu arbeiten.

Telltales werden paarweise geliefert, eines auf jeder Seite der Fock. Am besten ist es, drei gleichmäßig über das Vorliek verteilt aufzustellen, damit Sie sehen können, wie der Wind über alle Höhen des Segels strömt. Die Telltales sollten irgendwo zwischen sechs und 18 Zoll hinter dem Vorliek angebracht sein, abhängig von der Größe des Bootes - je größer das Segel, desto weiter hinten sollten die Telltales angebracht sein. Je weiter vorne sie stehen, desto empfindlicher sind sie auch.

Alle britischen Segelmacher verkaufen preiswerte Pakete mit grünen und roten Telltales, die auf Ihr Segel geklebt werden. Bringen Sie beim Anbringen der Peilstäbe den Steuerbordstab jedes Paares immer höher an als den Backbordstab. So können Sie beim Ablesen der Telltales vom Cockpit aus leichter herausfinden, welches welches ist.

Die grundlegendste Methode zum Ablesen von Telltales besteht darin, die Fäden auf beiden Seiten des Segels gerade nach hinten laufen zu lassen. Wenn der Faden auf der Leeseite aufhört zu strömen, gehen Sie nach oben und segeln Sie näher am Wind. Wenn der Faden in Luv aufhört zu strömen, fallen Sie ab. Wenn der Faden gerade zurückläuft, bedeutet das, dass an dieser Stelle eine Strömung über das Segel besteht. Wenn ein Faden aufhört zu fließen und schlaff herunterhängt, gibt es keine Luftströmung und diese Seite des Segels ist blockiert. Wenn die Fahne herumtanzt, ist die Strömung turbulent.

Wenn Sie sich weiter auf die Interpretation der Kontrolltafeln konzentrieren, können Sie noch mehr Informationen erhalten. Im Folgenden finden Sie vier verschiedene "Einstellungen" für die Kontrollleuchten:

Erzählerische Perspektive

Wenn Sie nach Luv segeln, sollte der Grad der Kursänderung zwischen dem "Bow-down Speed-building Mode" und dem "Pinching Mode" etwa 5 bis 7 Grad betragen. Wenn die Telltales nach einer Kursänderung von zwei Grad von einem Extrem ins andere springen, sollten Sie das Vorliek etwas mehr spannen. Der rundere Eintrittswinkel vergrößert den Abstand zwischen dem Abwürgen durch zu hohes Segeln und dem Abwürgen durch zu niedriges Segeln.

Denken Sie daran, bei leichtem Wind oder bei Wellengang nicht mit den Telltales im Pointing- oder Pinching-Modus zu segeln. Das Boot verliert dann zu viel Geschwindigkeit. Bei starkem Wind, wenn das Boot zu viel Kraft hat, können Sie die Krängung verringern, indem Sie in den Zeigermodus gehen.

Verwenden Sie Ihre Telltales zur Feinabstimmung Ihrer Vorsegelposition. Mit drei Sätzen von Telltales entlang des Vorlieks können Sie die Fock wie ein Trimmer auf einem America's-Cup-Teilnehmer formen. Im Allgemeinen ist das Vorsegel auf einem Schlag an der richtigen Stelle, wenn die unteren beiden Sätze gerade nach hinten laufen und die innere obere Peilung etwa 45 Grad über der Horizontalen tanzt. 


1. Bug-Down Speed- building Mode: Die Lee-Kontrollleuchte tanzt und die Luv-Kontrollleuchte läuft gerade aus. Dieser Modus wird verwendet, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, wenn Sie aus einer Wende kommen oder wenn Sie durch steilen Wellengang fahren. 


2. Max Speed Modus: Beide Telltales strömen gerade nach hinten. 


3. Ausrichtungsmodus: Die Anzeige in Lee zeigt nach achtern und die Anzeige in Luv tanzt zwischen gerade zurück und 45° über dem Horizont. Dieser Modus wird beim Segeln nach Luv in flachem Wasser bei Windstärken über 10 Knoten verwendet. 


4. Quetschmodus: Die Lee-Kontrollleuchte geht nach achtern, und die Luv-Kontrollleuchte richtet sich auf. Wird verwendet, wenn Sie versuchen, ein anderes Boot zu überholen oder eine Fahrrinnenmarkierung zu umgehen. 

Klicken Sie hier, um diese Informationen im pdf-Format herunterzuladen.

%d Bloggern gefällt das: