Teilweise Taft - Kreuzfahrt-Großsegel


J/109 mit Tape-Drive Carbon und schwarzen Aramid-Rennsegeln. Das Großsegel hat eine ein Meter Taftstreifen im Achterliek, um die Langlebigkeit des Segels zu erhöhen. Beachten Sie, dass die Innenkante des Taftstreifens ein optionales Wellenmuster anstelle einer geraden Kante aufweist, um das Scharnieren zu reduzieren.

Das Achterliek eines Großsegels wird mehr beansprucht als jeder andere Teil des Segels. Wenn das Segel luvt, schnappt das Dacron Achterliekband hin und her, was im Laufe der Zeit die Fasern im Segel an der Innenkante des Achterliekbandes auflöst. Der Fachausdruck der Segelmacher für diese Beschädigung ist "Scharnierbildung". Um den Schaden zu verringern, bietet UK Sailmakers die Möglichkeit, einen breiten Taftstreifen über das Achterliek zu legen. Dadurch wird das Segel verstärkt und der Scharnierpunkt nach vorne ins Segel verlagert, wo das Segel nicht so stark flattert. Die schädlichen Auswirkungen der Aufhängung treten schneller auf, wenn die Achterleine zu locker ist und das Achterliek des Segels minutenlang heftig flattert.

Auch das Achterliek des Segels ist den schädlichen UV-Strahlen der Sonne ausgesetzt, wenn es am Baum gefaltet, aber nicht abgedeckt ist. Ein breiter Taftstreifen bietet einen gewissen, aber keinen vollständigen Schutz.

Der breite Taftstreifen kann das Achterliek vor den Reibungen des Rollreffs schützen, der beim Segeln lose herumschwingt. 

Alles in allem ist ein breiter Taftstreifen am Achterliek des Großsegels eine gute Wahl, um die Haltbarkeit zu erhöhen. 


Teilweises Taft-Großsegel X-Drive

%d Bloggern gefällt das: