keine Produkte im Warenkorb
TITANIUM Cruising Genua - zweiseitig Taffeta beschichtet
Für Fahrtenyachten sind TITANIUM Cruising Segel eine gute Option gegenüber schwereren Dacron- oder Radialsegeln. In dem Herstellungsprozess wird zuerst aus einer mit Copolymer beschichteten Mylar-Scrim Folie ein dreidimensionales Segel hergestellt. Mit Hilfe modernster Computer- und Design Software werden danach maschinell die lasttragenden Fasern aus 100 % Carbon über das gesamte Segel mit einem Fadenleger aufgebracht. Anschließend wird eine zweite, mit Copolymer beschichtete Folie über das Segel gelegt und in einem Vakuum-Sack mit 1 Bar unter Druck gebracht.
Die fünf Lagen (Taft, Folie, Lastpfadgarne, zweite Folienlage, Taft) werden in eine speziell angefertigte Thermoform mit variabler Geometrie gelegt, in der das Segel erhitzt und unter Vakuumdruck zu einer einteiligen Fertigmembran UV-verklebt wird.
Jetzt wird das Segel in einem 13 m langen, speziell dafür gefertigten Ofen auf 125° C erhitzt. Bei diesem Vorgang verschmilzt die obere mit der unteren Folie und verkapselt die Fasern. Entstanden ist ein leichtes und formbeständiges Segel aus einem Guss ohne Nähte mit ununterbrochenem Fadenverlauf, das die Kräfte optimal über die gesamte Fadenstruktur aufnehmen kann. Da bei diesem Verfahren kein Kleber verwendet wird, bleiben die Fasern flexibel und können nicht brechen. Die freiliegenden Seiten der Folien werden anschließend mit einem fein gewebten Polyester-Taffeta überzogen - es entsteht ein fünflagiges Sandwich, das glatt und faltenfrei ist.
Durch den Verzicht auf die Beschichtung der Garne mit Klebstoff werden die Segel leichter (um 15-30%), flexibler und haltbarer.
Ja, es gibt Nähte in einem Titanium-Segel, aber sie dienen lediglich dazu, die Folienschichten zu formen. Im Gegensatz zu den meisten Hightech-Segeln, bei denen die strukturellen Garne nur über die Breite eines einzelnen Paneels verlaufen, verhindern die durchgehenden Garne eines Titansegels Nahtbelastungen, belastungsbedingte Nahtverformungen, Faltenbildung oder - noch schlimmer - Nahtversagen. Bei den meisten anderen Verfahren wird zuerst ein flaches Segel mit Kleber laminiert, anschließend wieder in Bahnen auseinandergeschnitten und erst dann zu einem dreidimensionalen Segel geformt. Die Faserstruktur ist zerstört. Die verwendeten Kleber werden durch die Benutzung des Segels und der UV-Bestrahlung der Sonne brüchig. Delamination ist oftmals die Folge.
Zusätzliche Haltbarkeit mit Taffeta
TITANIUM Cruising Segel werden immer beidseitg mit Taffeta beschichtet um sie gegen mechanische Einflüsse zu schützen. Taffeta gibt keine zusätzliche Festigkeit, erhöht aber die Durabilität. Diese Schichten gibt es in weißer, grauer und schwarzer Optik.
Detaillösungen
Ausstattung:
- Reffen
- Looses Unterliek
- Cunningham
- Windfäden
- Trimmstreifen
- Segelnummern
- Liekleine
Segelvarianten:
- Powerhead
- durchgelattetes Großsegel
- Rollgroßsegel in Mast
Extra Zubehör:
- Lazy Cradle
- Lazy Jacks
- Dutchman System
- Baumpersenning