Bildschirmfoto 2022 05 23 um 3.43.36 PM

Cruising Vorsegel: X-Drive® Taffeta Carbon

bild 823e6a16 dbf1 4625 b8ab 0ca6ac33050b
Eine Najad 505 mit X-Drive® Carbon Segeln mit doppelseitigem Taffeta-Schutz. Sowohl das Großsegel als auch die Fock haben senkrechte Latten zum besseren Einrollen über die Rollreff-Anlage.

Carbon Fasern sind die leistungsfähigsten Fasern mit dem geringsten Gewicht und der besten Performance. Die Dehnung von Carbon Fasern ist dreimal geringer als die von S-Glass Fasern.

bild 8da64fb0 8cbf 43cd 8265 3459de334249
Ein Beispiel für die größere Abdeckung von Fasern auf einer X-Drive® Rollreff Genua. Beachten Sie auch die optionalen, zusätzlichen vertikalen Fasern, die die beiden Reffpunkte bilden, die die Vorliekslasten beim Reffen des Segels tragen.

Obwohl die einzelnen Fasern in einem X-Drive Segel sehr schmal sind, führt ihre fast vollständige Abdeckung des Segels zu einem glatten Gesamteindruck. Die Faserverlegemaschine von UK Sailmakers legt bis zu 11 Bänder auf einmal ab, was bedeutet, dass Hunderte von durchgehenden Fasern über das Segel laufen. Da jede Carbonfaser aus 4000 Carbonfäden besteht, werden bis zu 44.000 Carbonfäden auf einmal verlegt, was dem Segel eine hohe Festigkeit und die Fähigkeit verleiht, seine Form zu behalten. Das bedeutet, dass UK Sailmakers leichtere und preiswertere Laminate verwenden kann als andere Segelmacher, und diese Einsparungen werden weitergegeben.

Bild 035ed071 93eb 44a3 b154 4608c865c15c

Beim UK- Herstellungsverfahren werden die einzelnen Fasern immer „trocken“, also ohne Kleber, innerhalb des Faserstrangs verlegt, um Faserbruch zu vermeiden.

Bild 2f8f3769 234f 4021 b0a8 7736c0d5b3e7 e1639508965331
Nahaufnahme von Carbon X-Drive-Fasern auf einem Polyester/Taft-Laminat.

Zusätzliche Haltbarkeit mit Taffeta

Um die modernen Segel zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern, stattet UK Sailmakers standardmäßig alle X-Drive® Cruising Segel mit einer einseitig, vollflächigen Taffeta-Schicht aus. Taffeta ist ein feines Polyestergewebe, das keine zusätzliche Formstabilität, aber durchaus eine längere Haltbarkeit des Segels garantiert.

Bild 0f74b298 bf93 49a9 90f7 eb6df10a373d
EEine Dufour 40E mit X-Drive® Carbon Segeln mit einem partiellen schwarzen Taffeta-Schutz.
Bild 58a5f7e9 1481 4119 9e4c a0fc8cb711e4
OBENOBEN: Wenn die Sonne auf die Taffeta-Schicht eines X-Drive® Segels trifft, erscheint alles weiß wie ein Dacron Segel. RECHTS: Ein X-Drive® Segel in der Produktion, das die Taffeta- und die Faserseite zeigt. RECHTS: Ein X-Drive Segel im Bau, das die Taft- und die Faserseite zeigt.
Bild 232072c7 3ad5 48e1 ba0d 1f88ee3c0a74

Partieller Schutz - optional

Bild c9ff5d20 312e 4409 abce 33162cebd15f
Die obige Abbildung zeigt ein Dehler 34 Hauptstück mit Taft auf einer vollen Seite und über den Fasern auf der zweiten Seite.

Generell profitiert jedes Achterliek einer X-Drive® Genua von einem zusätzlich aufgebrachten Taffeta-Schutz, der die negativen Auswirkungen von Flattern und Schlagen des Achterlieks reduziert. Dies tritt auf, wenn die Achterliekleine nicht richtig gespannt ist. Besonders wichtig ist der optionale Achterliekschutz für Boote mit überlappenden Genuas, die bei jeder Wende mit Wanten und dem Mast in Berührung kommen. Die X-Drive® Bauweise ermöglicht ein Segel mit Tafetta auf einer Seite des Segels und auf dem Achterliek der zweiten Seite oder vollständig auf beiden Seiten zu wählen. Je mehr Taffeta, desto mehr Schutz, was allerdings zu Lasten des Gewichts eines Segels geht. 

Wir von UK Sailmakers beraten Sie gern, wenn es um die sinnvolle Anbringung von Taffeta-Schutz bezüglich Ihres Bootes, der Art des Segelns oder Ihres Budgets geht.

Taffeta ist in Weiß oder Mittelgrau erhältlich.

bild 25743c9d 50a0 40d8 8153 2c2f1e8a9c09
Partieller Taffeta-Schutz auf dem Achterliek einer Genua mit vertikalen Segellatten. Die Taftschicht verstärkt den Bereich des Segels, der mit Mast und Takelage in Kontakt kommen kann. Dieser Teil des Achterlieks wird beim Wenden durch Flattern und Schlagen am meisten beansprucht.
bild bd697a92 b3d6 406b 80fe 165054103829
Die oben gezeigte Genua hat eine Taffeta-Schicht auf dem Teil des Segels, der den Mast überlappt, um die Fasern und die Mylarschicht des Segels zu schützen. Das Großsegel dieses Bootes hat zusätzlich eine partielle Taffeta-Schicht auf dem gesamten Achterliek.

Taffeta sind entweder in weiß oder grau erhältlich.

Detaillösungen:

Ausstattung:

  • Reffen
  • Looses Unterliek
  • Cunningham
  • Windfäden
  • Trimmstreifen
  • Segelnummern
  • Liekleine

Ausstattung:

  • Teilweise Taft
  • Doppelter Taft

Segelvarianten:

  • Powerhead
  • durchgelattetes Großsegel
  • Rollgroßsegel in Mast

Extra Zubehör:

  • Lazy Cradle
  • Lazy Jacks
  • Dutchman System
  • Baumpersenning
%d Bloggern gefällt das: