Bildschirmfoto 2022 05 23 um 3.43.36 PM

Cruising Downwind-Segel: Oxley Stabilisierungs-Spinnaker

Eine XP50 mit Uni-Titanium Großsegel doppelseitig Taffeta beschichtet mit Rollgenua und Rollgroß im Baum. Zum Vergrößern anklicken.

Die Flügelsektion des Oxley Stabilisierungsspinnakers dient als Latte, um den mittleren Teil des Segels abzuflachen. Bei starkem Wind sorgt er für Auftrieb, damit der Bug nicht eingegraben wird.

UK Sailmakers hat den Vertrieb für den selbststabilisierenden Spinnaker von Oxley übernommen. Diese einzigartigen Segel wurden für Fahrtensegler entwickelt, die auf der Suche nach zusätzlicher Vorwindgeschwindigkeit sind, aber ohne die wilden Drehungen, die herkömmliche Spinnaker verursachen können.

OXLEY STABILISIERENDER SPINNAKER ERKLÄRT

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Spinnaker/Gennaker sind die selbststabilisierenden Segel BORA und LEVANTE von Oxley mit einem Auftriebsflügel im oberen Teil des Segelkörpers ausgestattet.

Für die Langstreckensegler, die viel Zeit mit dem Autopiloten verbringen, sind die Vorteile dieser Konstruktion enorm. Das gesamte Boot wird stabilisiert, da das Segel durch die Auftriebsfunktion des Flügels automatisch ausgeglichen wird. Dies führt zu einer Verringerung des Ruderdrucks und minimiert die Korrekturen des Autopiloten.

Entspanntes Cruisen ist auch ohne Spinnakerbaum möglich. Neben dem breiten Einsatzbereich bietet das Segel vor allem Komfort auf der Langstrecke an. Die einfache Handhabung, auch unter schwierigen Bedingungen, und die insgesamt reduzierten Bewegungen in Rigg und Boot führen zu einem neuen Gefühl des harmonischen Langstreckentörns.

Bildschirmfoto 2022 06 20 um 10.43.00 AM skaliert

Links: Querschnitt des Bora-Flügels, rechts: Levante. Beides sind Varianten des Oxley Stabilisierungsspinnakers.

Oxley bietet zwei Versionen des stabilisierenden Spinnakers an, den BORA und den LEVANTE. Der BORA hat einen echten dreidimensionalen Flügel, der sich mit dem Wind aufbläht. Die eingeschlossene Luft innerhalb des Flügel fungiert als weiche Segellatte und stabilisiert das Segel zwischen den Lieken. Der Levante besitzt ein folienförmiges Stück Stoff, das wie die Klappe an der Hinterkante eines Flugzeugflügels funktioniert. Dank des Auftriebsflügels an beiden Versionen des Oxley-Spinnakers können diese Fahrten-Spinnaker in einem größeren Windwinkelbereich eingesetzt werden als ein herkömmlicher Spinnaker, auch ohne Spinnakerbaum.

Bildschirmfoto 2022 06 20 um 10.43.10 AM skaliert

Seitenansicht des sich selbst aufblasbaren doppelwandigen Flügels. Die eingeschlossene Luft innerhalb des Flügel fungiert als weiche Segellatte und stabilisiert das Segel zwischen den Lieken.

OXLEY STABILISIERENDER SPINNAKER BORA VS LEVANTE

Bildschirmfoto 2022 06 20 um 10.43.17 Uhr

Seitenansicht des Einfachsegels. Diese Konstruktion ist extrem leicht und ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad selbst bei leichtestem Wind.

Der stabilisierende Spinnaker Bora von Oxley hat einen 3D-Flügel in Form eines Tragflügels, ähnlich wie bei einem Gleitschirm. Wenn er sich aufbläst, wird die Luft im Inneren des Flügels zu einer weichen Latte, die das Segel abflacht, während es sich zu den Leeseiten hin ausstreckt. Der sich aufblasende Flügel wird zu einer weichen Latte. Ein flaches Segel eignet sich gut zum Segeln bei ablandigem Wind, und flache Spinnaker können zum engen Reaching verwendet werden, da rundere Segel zu viel Krängung erzeugen. Daher kann die Bora für wahre Windwinkel von 60-180 Grad bei Windgeschwindigkeiten von 5 bis 25 Knoten verwendet werden.

LEVANTE, das Cruising Segel kann auch bei wenig Wind eingesetzt werden, da es keinen aufblasbaren Flügel hat, sondern einen gebogenen Stoffflügel, der Auftrieb erzeugt. Der Flügel des Levante erzeugt einen Spreizungseffekt in der Mitte des Segels, aber nicht so stark wie der aufblasbare Flügel des BORA. Das bedeutet, dass der LEVANTE-Spinnaker nicht so flach ist wie der BORA-Spinnaker. Der Einsatzbereich des Levante reicht von 70° bis 180° Grad wahrem Windwinkel und für Windgeschwindigkeiten von 2-20 Knoten.

WELCHE VERSION DES STABILISIERENDEN OXLEY-SPINNAKERS ZU WÄHLEN IST

Beide Segel arbeiten sehr gut mit dem Autopiloten zusammen aufgrund des Böen dämpfenden und Auftrieb erzeugenden Flügels. Der BORA ist etwa 10 % kleiner als der LEVANTE und daher für rauere Bedingungen geeignet. Der LEVANTE ist für gemäßigtere Bedingungen ausgelegt, da er nicht so viel Wind benötigt, um den aufblasbaren Flügel zu füllen.

Für schwere Yachten ist der Böenvorteil des BORA nicht so wichtig; diese Boote sind in böigen Bedingungen so stabil, dass sie den LEVANTE ohne Nachteil verwenden können. Für neuere Boote, die so konstruiert sind, dass sie die maximale Breite ganz hinten haben, was viel Auftrieb erzeugt, wäre der BORA die bessere Wahl. Wenn Sie Fragen dazu haben, welches Segel Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.

Aufblasbarer Bergeschlauch „STANDARD“

Bildschirmfoto 2022 06 20 um 10.43.33 Uhr

Bildschirmfoto 2022 06 20 um 10.43.54 AM skaliert

AufblasbareSockeÜbersegel

Der INFLATABLE DOUSING SOCK von OXLEY® ist die perfekte Lösung für alle Segelgrößen und eine kleine Vorschiffsluke. Eine feste Außenschicht aus Dacron und ein luftdichtes Innenrohr bilden die Basis des ovalen Schnüffelkragens. 

Dieses Aufbauprinzip macht den Trichter besonders strapazierfähig, langlebig und vor allem leicht. Es handelt sich hierbei um eine Technik, die ihren Ursprung im Kitesurfen hat und dort bereits seit einem Jahrzehnt erfolgreich im Einsatz ist. Mit Hilfe einer Doppelhubluftpumpe oder eines Kompressors wird der Trichterring in kürzester Zeit aufgepumpt. Durch die Betätigung des Auslassventils kann die Luft binnen Sekunden wieder entleert und das Packmaß auf ein Minimum reduziert werden.

Aufblasbarer Bergeschlauch “TWINLINE“

Dieser aufblasbare Bergeschlauch wurde speziell für unsere Segel BORA und LEVANTE entwickelt. Der Schlauch ist in eine untere und obere Sektion aufgeteilt. Beim Bergen des Segels werden beide Sektionen gleichzeitig hochgezogen, was ein Hängenbleiben des Flügels im Bergeschlauch verhindert.

%d Bloggern gefällt das: