UK Sailmakers Norwegen (Oslo)
X-Drive-Häute auf der Bootsmesse in Oslo ausgestellt.
Über das Loft
UK Sailmakers Norway arbeitet aktiv mit modernster Technologie, um die besten Segel für unsere Kunden zu entwickeln - und die Segel, die sie kaufen, auf die Art des Segelns, die sie betreiben, und ihr Budget abzustimmen. In Zusammenarbeit mit norwegischen Ingenieuren haben wir eine firmeneigene Filament-Legemaschine entwickelt, die es uns nun ermöglicht, außergewöhnliche und erschwingliche Laminatsegel vor Ort in unserer Osloer Loft herzustellen.
Heute sind 90% der von uns produzierten Segel die neueste Innovation von UK Sailmakers - X-Drive-Segel. Die vielseitigen, langlebigen und erschwinglichen X-Drive-Lastwegsegel sind für ernsthafte Regattafahrer, wettbewerbsfähige Club-Racer und Cruiser gemacht, die ein höheres Leistungsniveau von ihren Cruising-Segeln erwarten.
Das Herzstück unseres Unternehmens ist die Tatsache, dass jeder Mitarbeiter in unserer Werft sowohl Segler als auch Segelmacher ist. Wir bei UK Sailmakers Norway haben unser eigenes Boot - ein IMX 38 - und wir fahren damit als Team auf den größeren Regatten Norwegens, um die von uns entwickelten Segel zu testen, zu bewerten und zu verfeinern. Wir nehmen das, was wir lernen, und wenden es auf die neuen Segel an, die wir entwerfen, und teilen unsere Erkenntnisse mit der gesamten UK Sailmakers International Gruppe.
Unsere in Norwegen hergestellten X-Drive-Segel haben sich auf der Regattastrecke als sehr schnell erwiesen; sie waren auf dem Gesamtsieger der größten norwegischen Übernachtregatta, dem Færder'n Race mit über 700 Teilnehmern!
Wir bieten eine 5-Jahres-Garantie für unsere Produkte, die bei UK Sailmakers Norway hergestellt werden. Neben der Herstellung von Segeln, sind wir der Händler für Selden Masts, The Rake, Wichard und der Rig Workshop.
Weißes X-Drive Großsegel mit durchgehenden Endumax®-Filamenten - UK Sailmakers ist der Meinung, dass dies die stärksten weißen Fahrtensegel auf dem Markt sind.
Personal: Mehmet Taylan
Mehmet Taylan ist seit 29 Jahren in der Segelmacherei tätig; er absolvierte eine fünfjährige Ausbildung bei Lyngør Seilmaker Tool (Doyle Norwegen). Er studierte zwei Jahre lang Segeldesign im Rahmen des Segelmacherprogramms bei Royal Sail in Stockholm. Bei Royal Sail arbeitete er an der Entwicklung der Q-Bond-Klebetechnik mit und war der erste Segelmacher in Norwegen, der das Q-Bond-System verwendete. Danach arbeitete er mit Erling Hovdan als Segler und Rigger. Im Jahr 2004 trat er der UK Sailmakers Gruppe bei.
Kontaktinformationen:
Tvetenveien 164
0671 Oslo
NORWEGEN
Telefon: +47 22 26 56 00
E-Mail: norway@uksailmakers.com
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website.
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Wegbeschreibung