Taffeta Carbon - Kreuzfahrt-Genua
Eine Najad 505 mit X-Drive® Carbon Segeln mit doppelseitigem Taffeta-Schutz. Sowohl das Großsegel als auch die Fock haben senkrechte Latten zum besseren Einrollen über die Rollreff-Anlage.
Carbon Fasern sind die leistungsfähigsten Fasern mit dem geringsten Gewicht und der besten Performance. Die Dehnung von Carbon Fasern ist dreimal geringer als die von S-Glass Fasern.
Ein Beispiel für die größere Abdeckung von Fasern auf einer X-Drive® Rollreff Genua. Beachten Sie auch die optionalen, zusätzlichen vertikalen Fasern, die die beiden Reffpunkte bilden, die die Vorliekslasten beim Reffen des Segels tragen.
Obwohl die einzelnen Fasern in einem X-Drive Segel sehr schmal sind, führt ihre fast vollständige Abdeckung des Segels zu einer glatten Flugform. Die Faserverlegemaschine von UK Sailmakers legt bis zu 11 Bänder auf einmal ab, was bedeutet, dass sich Hunderte von Lastpfadfasern auf dem Segel befinden. Da jedes Karbongarn 4.000 Karbonfäden hat, werden bis zu 44.000 Karbonfäden auf einmal verlegt, was dem Segel eine große Festigkeit verleiht und es in die Lage versetzt, die entworfene Form ohne Verzerrung beizubehalten. Das bedeutet, dass wir leichtere und weniger teure Laminate verwenden können, und die Einsparungen werden weitergegeben.
Alle in X-Drive verwendeten Karbongarne sind nicht mit Klebstoff beschichtet, wodurch sie nicht spröde werden. Wenn die Karbonfäden trocken gehalten werden, verbessert sich ihre Flexibilität.
Nahaufnahme von Carbon X-Drive-Fasern auf einem Polyester/Taft-Laminat.
Zusätzliche Haltbarkeit mit Taffeta
Eine Dufour 40E mit X-Drive Carbon segelt mit einem partiellen schwarzen Taftschutz. Der Taft wird über den Fasern der Genua angebracht, um den Teil des Achterlieks zu schützen, der bei jeder Wende des Bootes über die Wanten und den Mast gezogen wird. Das Großsegel hat eine partielle Taftschicht auf dem Achterliek, um die schädlichen Auswirkungen des Wippens und Peitschens zu reduzieren.
Um die heutigen Segel zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern, kann UK Sailmakers alle unsere X-Drive-Rennsegel bauen, bei denen eine oder beide Seiten des Laminats vollständig mit einem leichten, fein gewebten Polyester-Taft überzogen sind. Taft schützt nicht nur die Folienschicht vor Abrieb, sondern verhindert auch die Rissbildung in der Folie und reduziert die Faltenbildung. Taft verleiht den Segeln zwar nicht viel mehr Festigkeit, aber dafür eine längere Lebensdauer. Wir bieten auch die Möglichkeit, eine Lage Taft über die X-Drive-Fasern nur auf dem Achterliek des Segels anzubringen, wie hier gezeigt über. Taft ist in Weiß, Schwarz oder Grau erhältlich.
Das Video unten zeigt eine partielle Taffeta-Beschichtung in Aktion.
OBENOBEN: Wenn die Sonne auf die Taffeta-Schicht eines X-Drive® Segels trifft, erscheint alles weiß wie ein Dacron Segel. RECHTS: Ein X-Drive® Segel in der Produktion, das die Taffeta- und die Faserseite zeigt. RECHTS: Ein X-Drive Segel im Bau, das die Taft- und die Faserseite zeigt.
Teilweise Taffeta-Optionen
Generell profitiert jedes Achterliek einer X-Drive® Genua von einem zusätzlich aufgebrachten Taffeta-Schutz, der die negativen Auswirkungen von Flattern und Schlagen des Achterlieks reduziert. Dies tritt auf, wenn die Achterliekleine nicht richtig gespannt ist. Besonders wichtig ist der optionale Achterliekschutz für Boote mit überlappenden Genuas, die bei jeder Wende mit Wanten und dem Mast in Berührung kommen. Die X-Drive® Bauweise ermöglicht ein Segel mit Tafetta auf einer Seite des Segels und auf dem Achterliek der zweiten Seite oder vollständig auf beiden Seiten zu wählen. Je mehr Taffeta, desto mehr Schutz, was allerdings zu Lasten des Gewichts eines Segels geht.
Wir von UK Sailmakers beraten Sie gern, wenn es um die sinnvolle Anbringung von Taffeta-Schutz bezüglich Ihres Bootes, der Art des Segelns oder Ihres Budgets geht.
Taffeta sind entweder in weiß oder grau erhältlich.
Partieller Taffeta-Schutz auf dem Achterliek einer Genua mit vertikalen Segellatten. Die Taftschicht verstärkt den Bereich des Segels, der mit Mast und Takelage in Kontakt kommen kann. Dieser Teil des Achterlieks wird beim Wenden durch Flattern und Schlagen am meisten beansprucht.
Die oben gezeigte Genua hat eine Taffeta-Schicht auf dem Teil des Segels, der den Mast überlappt, um die Fasern und die Mylarschicht des Segels zu schützen. Das Großsegel dieses Bootes hat zusätzlich eine partielle Taffeta-Schicht auf dem gesamten Achterliek.
Verfügbare Details:
Ausstattung:
– Nicht überschneidend
– Überschneidungen
– Horizontale Latten
– Vertikale Latten
– Windfäden
– Trimmstreifen
– Segelnummern
– Liekleine
Ausstattung:
– Teilweise Taft
– Doppelter Taft
Rollfockanlage:
– Passagemaker
– Rollfock Genua
– UV Vorliek/Fuß
Abdeckung
– Schaumdopplung im Vorliek
– Reffen
Verstärkung
Andere Optionen:
– Rollfockpersenning