Carbon - Kreuzfahrt-Großsegel
Ein Italia 12.98 mit X-Drive Carbon Voll-Latten-Großsegel und Roll-/Furling-Genua. Das Basislaminat ist auf der den Fasern gegenüberliegenden Seite mit weißem Taft versehen, während das Großsegel über den Fasern am Achterliek für zusätzliche Haltbarkeit mit Taft versehen ist.
Ein Beispiel für die fast vollständige Abdeckung eines Großsegels mit Kohlefasern.
Kohlefaser ist das leistungsfähigste Garn, das in der Segelherstellung verwendet wird. Wie unten zu sehen ist, stehen Carbonfasern in drei von vier Bereichen, in denen ihre Leistung gemessen wird, an der Spitze der Tabelle. Die Dehnungsresistenz von Carbonfasern ist dreimal höher als die von S-Glas-Garnen, die wiederum dreimal dehnungsresistenter sind als Polyestergarne.
Obwohl die einzelnen Fasern in einem X-Drive Segel sehr schmal sind, führt ihre fast vollständige Abdeckung des Segels zu einem glatten Gesamteindruck. Die Faserverlegemaschine von UK Sailmakers legt bis zu 11 Bänder auf einmal ab, was bedeutet, dass Hunderte von durchgehenden Fasern über das Segel laufen. Da jede Carbonfaser aus 4000 Carbonfäden besteht, werden bis zu 44.000 Carbonfäden auf einmal verlegt, was dem Segel eine hohe Festigkeit und die Fähigkeit verleiht, seine Form zu behalten. Das bedeutet, dass UK Sailmakers leichtere und preiswertere Laminate verwenden kann als andere Segelmacher, und diese Einsparungen werden weitergegeben.
Beim UK- Herstellungsverfahren werden die einzelnen Fasern immer „trocken“, also ohne Kleber, innerhalb des Faserstrangs verlegt, um Faserbruch zu vermeiden.
Ein Linjett 43 mit X-Drive Karbonsegeln für Fahrten- und Clubregatten. Bei diesem Segel wurde eine Taftschicht über alle X-Drive-Fasern geklebt, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Nahaufnahme von Carbon X-Drive-Fasern auf einem Polyesterlaminat.
Optionen für die Lattenkonfiguration
POWERHEAD 1
Für ein maximales Großsegel baut UK Sailmakers Segel mit einer durchgehenden Toplatte. Die von Achterliek zu Vorliek verlaufende Latte stabilisiert das Achterliek, während sie den schmalsten Teil des Segels vollständig überragt.
POWERHEAD 2
Für Segel mit extra viel Roach oder mit geringerer Streckung bieten wir zwei durchgehende Oberlatten an. Die Kombination aus durchgehenden Oberlatten und kürzeren Achterliekslatten im besten Teil des Segels kombiniert die positiven Eigenschaften beider Lattensysteme. Die durchgehenden Latten stützen das große Vorliek und verleihen dem hochbelasteten Kopfteil des Segels Langlebigkeit. Die kürzeren Latten reduzieren das Gewicht und ermöglichen eine bessere Kontrolle über den Segelschnitt.
BATMAIN
Die durchgehenden Latten, die vom Achterliek bis zum Vorliek verlaufen, machen das Batmain zum langlebigsten Großsegel, das Sie kaufen können. Die Latten verhindern, dass Ihr Segel peitscht, was die Hauptursache für Verschleiß ist. Die durchgehenden Latten lassen sich gut mit Segelhandlingsystemen wie Lazy Jacks, dem Dutchman-System und dem UK Lazy Cradle kombinieren, da die Latten dazu beitragen, dass die Segelfalten innerhalb der Lazy Jack-Leinen bleiben.
ROLLGROSS
Das gebräuchlichste Rollgroß ist das In-Mast-Großsegel ohne Segellatten. Ohne Latten kann das Segel an jeder Stelle des Segels auf- und abgerollt werden. Viele Serienboote sind serienmäßig mit dieser Technik ausgestattet. Rollgroßsegel können mit vertikalen Latten hergestellt werden, die ein gewisses Vorsegel unterstützen, was die Leistung des Bootes erheblich verbessert. Segel mit vertikalen Latten müssen eingerollt und ausgerollt werden, wenn das Boot in den Wind zeigt.
Zusätzliche Haltbarkeit mit Taffeta
Um die heutigen Segel zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern, kann UK Sailmakers alle unsere X-Drive-Rennsegel bauen, bei denen eine oder beide Seiten des Laminats vollständig mit einem leichten, fein gewebten Polyester-Taft überzogen sind. Taft schützt nicht nur die Folienschicht vor Abrieb, sondern verhindert auch die Rissbildung in der Folie und reduziert die Faltenbildung. Taft verleiht den Segeln zwar nicht viel mehr Festigkeit, aber dafür eine längere Lebensdauer. Wir bieten auch die Möglichkeit, eine Lage Taft über die X-Drive-Fasern nur auf dem Achterliek des Segels anzubringen, wie unten gezeigt.
Taffeta ist in Weiß oder Mittelgrau erhältlich.
Partieller Schutz - optional
Die obige Abbildung zeigt ein Dehler 34 Hauptstück mit Taft auf einer vollen Seite und über den Fasern auf der zweiten Seite.
Das Achterliek eines jeden Segels profitiert von einem zusätzlichen Taftschutz. Das Hinzufügen von Taft zum Achterliek eines X-Drive-Großsegels reduziert die zerstörerischen Auswirkungen von Achterlieksflattern, Wippen und Peitschenschlag. Großsegel können in schwerer Luft beim Ablassen des Bootes und beim Hissen oder Senken des Segels peitschen. Achterlieksflattern entsteht, wenn die Achterlieksleine nicht richtig gespannt ist. Bei der X-Drive-Bauweise kann der Segler wählen, ob er ein Segel mit Taft auf einer Seite des Segels, auf einer Seite und auf dem Achterliek der zweiten Seite oder vollständig auf beiden Seiten haben möchte. Je mehr Taft, desto mehr Schutz - auf Kosten von mehr Gewicht in der Höhe.
Wir von UK Sailmakers beraten Sie gern, wenn es um die sinnvolle Anbringung von Taffeta-Schutz bezüglich Ihres Bootes, der Art des Segelns oder Ihres Budgets geht.
Detaillösungen
Ausstattung:
– Riff
– Looses Unterliek
– Cunningham
– Windfäden
– Trimmstreifen
– Segelnummern
– Blutegel
Optionen
Ausstattung:
– Teilweise Taft
– Doppelter Taft
Segelvarianten:
– Powerhead
– durchgelattetes Großsegel
– Rollgroßsegel in Mast
Extra Zubehör:
– Lazy Cradle
– Lazy Jacks
– Dutchman System
– Baumpersenning