Oxley Stabilisierende Spinnaker



UK Sailmakers hat den Vertrieb von Oxley® selbststabilisierenden Spinnakern übernommen. Diese einzigartigen Segel wurden speziell für Fahrtensegler entwickelt, die relaxtes Segeln bevorzugen.

Stabilisierender Spinnaker erklärt

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Spinnaker/Gennaker sind die selbststabilisierenden Segel BORA und LEVANTE von Oxley mit einem Auftriebsflügel im oberen Teil des Segelkörpers ausgestattet.

Für den Langfahrtsegler lassen sich die Vorteile dieser Konstruktion in den folgenden Merkmalen zusammenfassen: Für den Fahrtensegler mit einem AUTOPILOT. Das gesamte Boot wird stabilisiert, da das Segel durch die Auftriebsfunktion des Flügels automatisch ausbalanciert wird. Dies führt zu einer Reduzierung des Ruderdrucks und minimiert die Korrekturen des Autopiloten.

Entspanntes Cruisen ist auch ohne Spinnakerbaum möglich. Neben dem breiten Einsatzspektrum bietet das Segel einen weiteren wichtigen Aspekt: Komfort. Die einfache Handhabung, auch unter schwierigen Bedingungen, und die insgesamt reduzierten Bewegungen in Rigg und Boot führen zu einem neuen Gefühl von harmonischem Langstreckensegeln.


Bora Wing Querschnitt links und Levante rechts.

Oxley bietet zwei Versionen des stabilisierenden Spinnakers an, den Bora und den Levante. Der Bora hat einen echten dreidimensionalen, tragflächenförmigen Flügel, der sich mit dem Wind aufbläst, der durch die Öffnung kommt, während der Levante ein folienförmiges Stück Stoff hat, das wie die Klappe an der Hinterkante eines Flugzeugflügels funktioniert. Dank des Auftriebsflügels an beiden Versionen des Oxley-Spinnakers können diese Fahrtspinnaker in einem größeren Windwinkelbereich eingesetzt werden als ein herkömmlicher Spinnaker, auch ohne Spinnakerbaum.


Seitenansicht des sich selbst aufblasbaren doppelwandigen Flügels. Die eingeschlossene Luft innerhalb des Flügel fungiert als weiche Segellatte und stabilisiert das Segel zwischen den Lieken.

Bora gegen Levante


Seitenansicht des Einfachsegels. Diese Konstruktion ist extrem leicht und ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad selbst bei leichtestem Wind.

Der Bora hat einen 3D-Flügel in Form eines Tragflügels, ähnlich wie ein Gleitschirm. Wenn er sich aufbläst, wird die Luft im Inneren des Flügels zu einer weichen Latte, die das Segel abflacht, während es sich zu den Blättern hin ausstreckt. Der sich aufblasende Flügel wird zu einer weichen Latte. Ein flaches Segel eignet sich gut für das Segeln bei totem Wind und flache Spinnaker können für das enge Reaching verwendet werden, da rundere Segel zu viel Krängung erzeugen. Daher kann die Bora für wahre Windwinkel von 60-180 Grad bei Windgeschwindigkeiten von 5 bis 25 Knoten verwendet werden.

Das Levante kann auch in niedrigeren Windbereichen eingesetzt werden, da es keinen aufblasbaren Flügel hat, sondern einen gebogenen Tuchflügel, der für Auftrieb sorgt. Der Flügel des Levante erzeugt einen Spreizungseffekt in der Mitte des Segels, aber nicht so stark wie der aufblasbare Flügel der Bora. Das bedeutet, dass der Levante-Spinnaker nicht so flach ist wie der Bora-Spinnaker. Der Einsatzbereich des Levante reicht von 70 bis 180 Grad wahrem Windwinkel und für Windgeschwindigkeiten von 2-20 Knoten.

Was man wählen sollte

Beide Segel funktionieren gut, wenn der Autopilot eingeschaltet ist, weil die dämpfende Qualität des Vents und der Auftrieb erzeugenden Flügel. Das Bora ist ca. 10% kleiner als das Levante, was es für rauere Bedingungen geeignet macht. Die Levante ist für gemäßigtere Bedingungen ausgelegt, da sie nicht so viel Wind benötigt, um den Flügel zu spreizen.

Für schwere Yachten ist der Böenvorteil der Bora nicht so wichtig; diese Boote sind bei Böen so stabil, dass sie die Levante ohne Nachteil verwenden können. Für neuere Boote, die so konstruiert sind, dass sie die maximale Breite ganz nach achtern tragen, was viel Auftrieb erzeugt, wäre das Bora die bessere Wahl. Wenn Sie Fragen dazu haben, welches Segel Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, können wir Sie mit Sven Mohr, dem Leiter für Verkauf und Service bei Oxley Sails, in Verbindung setzen, der über jahrelange Erfahrung mit stabilisierenden Spinnakern verfügt.

Aufblasbarer Bergeschlauch „STANDARD“







Der INFLATABLE DOUSING SOCK von OXLEY® ist die perfekte Lösung für alle Segelgrößen und eine kleine Vorschiffsluke. Eine feste Außenschicht aus Dacron und ein luftdichtes Innenrohr bilden die Basis des ovalen Schnüffelkragens. 

Dieses Konstruktionsprinzip macht den Trichter besonders widerstandsfähig, langlebig und leicht. Diese Technik hat ihren Ursprung im Kitesurfen und ist seit einem Jahrzehnt erfolgreich im Einsatz. Mit einer Doppelwirkungspumpe oder einem Luftkompressor kann der Kragenring sehr schnell aufgeblasen werden. Mit dem Ablassventil kann die Luft in Sekundenschnelle abgelassen und das Halsband auf ein handliches Packmaß reduziert werden.

Doppelleitungs-Spritzsocke

Die Oxley Dousing Sock wurde speziell für die BORA und LEVANTE. Der Wäschesocken ist in einen unteren und einen oberen Teil geteilt. Durch Ziehen am Hubseil werden beide Teile nach oben gezogen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Trichter nicht unter dem Segelflügel stecken bleibt.