Bildschirmfoto 2022 05 23 um 3.43.36 PM

Looses Unterliek

In der Vergangenheit wurde die Unterkante des Großsegels mit Schlitten oder einem Boltrope am Baum befestigt, aber das Segel konnte keine richtige aerodynamische Form erreichen, ohne einen teuren Regalfuß einzubauen.

Ein zusätzlicher Vorteil des losen Unterlieks ist, dass es mit nur zwei Befestigungspunkten viel einfacher ist, das Großsegel aufzubiegen und zu entfernen.

Die meisten heutigen Großsegel haben einen losen Unterliekstrecker, bei dem das Segel nur durch den Hals am Schwanenhals und das Schothorn am Ausholer mit dem Baum verbunden ist. Wie hier zu sehen ist, behält das Großsegel mit losem Fuß seine aerodynamische Form bis zum Fuß.

UKSailmakersLooseFoot 1
UKSailmakersLooseFoot
Wenn man das Unterliek des Segels nicht am Baum befestigt, erhält man eine viel bessere aerodynamische Form, ohne die Festigkeit zu verringern.