59º NORTH SAILING ist eine Offshore-Segelschule mit einer Flotte von vier Booten in der Größe von 34 Fuß bis 65 Fuß. Ihr größtes Boot, die FALKEN, ist eine Farr 65, die vor kurzem gekauft und umgerüstet wurde. Ein Teil der Vorbereitungen für den Unterricht im Offshore-Segeln war ein neuer Satz X-Drive-Segel, die von UK Sailmakers Schweden verkauft und entworfen und von UK Sailmakers Hongkong gebaut wurden, wobei einige Arbeiten von UK Sailmakers England ausgeführt wurden. Es war eine echte Gruppenleistung.
Andy Schell, Direktor von 59° North, sagte Folgendes darüber, wie er und Oskar Skoting von UK Sailmakers Sweden bei diesen Segeln zusammenkamen: "Ich habe Oskar durch meinen Freund Ludvig Hammarberg kennen gelernt, der der leitende technische Designer bei Rutgerson Marine in Schweden ist. Ludvig hat früher für UK Sailmakers Sweden gearbeitet. Oskar und ich begannen unsere Zusammenarbeit, als er die Segel für SPICA, das Boot meiner Familie in Schweden, eine klassische Norlin 34 von 1977, entwarf und baute. Ich wollte robuste Fahrtensegel, aber auch Segel, mit denen man regattieren kann. Oskar entwarf X-Drive-Segel für SPICA und ein paar Spinnaker. Bei unserer ersten Teilnahme an der Gotland-Regatta 2021, für die dieses Boot eigentlich gebaut wurde, erreichten wir den siebten Gesamtrang.
"Das führte natürlich dazu, dass wir bei der FALKEN, der Farr 65, die wir gerade überholt haben, zusammenarbeiteten", so Andy weiter. "Die Designvorgaben waren ähnlich, aber mehr auf Hochseetörns ausgerichtet. Wir brauchten Segel, die 10-15.000 Seemeilen pro Jahr bei jedem Wetter und mit einer Amateur-Crew im Rahmen einer Segelschulung aushalten. Da die FALKEN ein leistungsorientiertes Boot ist, wollten wir auch schnelle Segel, und nach unseren ersten Seetests denke ich, dass Oskar das Design perfekt getroffen hat. Bei den Segeln, die für diese relativ schwierige Aufgabe ausgewählt wurden, handelt es sich wieder um X-Drive-Doppeltaft-Segel mit Spectra-Laminat und Carbon-Loadpath-Fasern. Diese Segel müssen Tag für Tag für Segelschüler auf dem offenen Meer funktionieren."
Im Jahr 2023 soll die FALKEN den Nordatlantik umrunden, beginnend in Portsmouth, England, mit Zwischenstopps in Portugal, den Kanarischen Inseln, Antigua, Bermuda, Annapolis, Nova Scotia, Grönland, Island und Irland. Für die meisten Etappen gibt es Liegeplätze nur auf der Warteliste. An jedem Tag, an dem das Schiff nicht segeln kann, weil die Segel zur Reparatur auf dem Dachboden sind, verliert 59° North Geld.
Oskar von UK bemerkte: "Die FALKEN wird eine begrenzte Anzahl von Segelschiffen mit sich führen, die jedoch alle Bereiche und jedes Wetter abdecken sollten: ein Fock-Topsegel für das Erreichen von Kursen und schweren Kursen, bei denen die Fock am Spibaum geschotet wird; eine flacher geschnittene AP-Fock für Arbeiten in Luv; ein dreifach gerefftes Großsegel; ein Dacron-Stagsegel für schwerere Arbeiten in Luv und zum Fliegen in Kombination mit dem Fock-Top beim schnellen Erreichen von Kursen; und einen AP-Spinnaker für leichtere Arbeiten in Lee und zur Schulung der Crew im Umgang mit dem Spinnaker.
Auf ihrer Website (www.59-north.com) ist zu lesen: "59º NORTH SAILING wurde auf der Grundlage einer einfachen, starken Vision gegründet - die Weltmeere und Landstellen in Sicherheit und mit Stil auf coolen Booten und mit coolen Leuten zu erkunden. 59º NORTH bringt Menschen zum Hochseesegeln. Unsere Leidenschaft ist es, unseren eigenen Träumen zu folgen und sowohl die Inspiration als auch die Plattform zu bieten, damit andere Menschen, die unsere Vision teilen, ebenfalls ihren Träumen folgen können."
"Wir lieben es, über Seemannschaft zu sprechen, wir haben eine Leidenschaft für die Traditionen des Meeres und wir genießen es, unsere Liebe für den philosophischen Aspekt des Hochseesegelns mit unserer vielseitigen Crew zu teilen. Es gibt viel mehr zu DIE GESCHICHTE HIER - aber das sind wir in Kurzform."
Andys abschließende Bemerkung: "Während ich dies schreibe, ist FALKEN etwa ein Drittel des Weges über den Ärmelkanal mit ihrer ersten bezahlten Crew an Bord unterwegs, bei 25 Knoten Wind und um den Heavy-Air-Segelplan auf Herz und Nieren zu prüfen. Ich werde FALKEN nächste Woche auf unserer ersten Zielpassage nach Irland segeln und kann es kaum erwarten, das Boot weiter aufs Meer hinaus zu bringen!"