Von Darren Seltzer, der mit seiner Frau Amanda auf ihrer Amel Sharki, einer 39-Fuß-Ketsch, um die Welt segelt.
Für diejenigen, die sich über die örtlichen Häfen oder Liegeplätze hinaus wagen wollen, wird das Ankern zu einer notwendigen und wichtigen Fähigkeit. Es gibt viele gute Ankerführer, und unsere Ratschläge sollten als Ergänzung zu diesen Lektionen und Techniken von erfahrenen und qualifizierten Seglern verstanden werden. Auf unseren Reisen über den Nordatlantik, durch die Karibik, Grönland, Schottland und Europa haben wir einige wertvolle Tipps gelernt, während wir einige großartige Ankerplätze erkundet haben. Hier ist, was wir gelernt haben!
Überlassen wir es den Seglern im Sessel und den endlosen Internetdebatten darüber, "welcher Ankertyp der beste ist". Unserer bescheidenen Meinung nach ist jedoch das "WIE" des Ankerns, der Umfang, der Snubber und der Bodentyp viel wichtiger als nur die Art des Ankers. Wir glauben wirklich, dass man immer eine gute Menge an Scope und einen langen elastischen Snubber verwenden sollte. Das Minimum, das wir immer verwenden, ist 3:1, typisch für einen belebten Ankerplatz im Mittelmeer. Unser üblicher Wert ist 5:1, und bei Winden bis zu etwa 20 Knoten gehen wir auf 7:1 und in wirklich brenzligen Situationen auf 10:1.
Zur Orientierung: Die Reichweite ist das Verhältnis zwischen Wassertiefe und Länge der Ankerleine. Wenn wir 4 m auf dem Echolot sehen, addieren wir 1 m für die Höhe bis zur Bugrolle, also insgesamt 5 m. Multiplizieren wir 5 mit dem angestrebten Verhältnis von 5:1, erhalten wir 25 m. Für unseren Snubber haben wir ein langes Stück 3/4″-3-Litze mit einem dieser Gummi-Hafenleinen-Snubber-Geräte in der Leitung (siehe Foto). In diesem Beispiel würden wir typischerweise 20 m an der Ankerwinde auslassen, unsere Snubber-Leine mit unserem Dyneema-Weichschäkel befestigen (wir lieben diese Lösung übrigens!), also insgesamt etwa 35 m. Der Snubber ist sehr wichtig, da er heftige Stoßbelastungen direkt auf die Ankerkette und damit auf den Anker dämpft. Ein in den Boden eingegrabener Yachtanker ist wie Glas - ein Material, das zwar hohen Belastungen standhält, aber bei Stoßbelastungen absolut spröde wird. Ihre Snubber-Leine und das richtige Zielfernrohr halten all diese Bewegungen vom Anker fern.
Rückzug. Genauso wichtig wie die Berechnung des Spielraums ist der letzte Schritt beim Setzen des Ankers. Ziehen Sie den Anker sanft, aber bestimmt zurück, um sicherzugehen, dass er im Boden verankert ist. Um auf die Analogie mit dem Glas zurückzukommen: Wenn Sie mit dem Motor etwas Rückwärtsschub geben, tun Sie das ganz vorsichtig. Normalerweise lassen wir uns vom Wind zurücktragen, und bei einer leichten Brise wird der Anker teilweise gesetzt. Dann legen wir den Rückwärtsgang ein, aber nur für 5 Sekunden. Dadurch wird die Ankerkette mit dem Schwung eines schweren Kreuzfahrtschiffes aufgeladen. Der Bugmann ruft dann "Teach", was bedeutet, dass die Kette belastet ist, woraufhin wir wieder den Rückwärtsgang einlegen, jetzt mit viel höherer Drehzahl. Dies verhindert eine sehr harte Schnappbelastung des Systems, die, wenn der Anker nicht vollständig gesetzt ist, den Anker schnell vom Boden löst und er über den Grund springen kann, wenn das Boot an Geschwindigkeit gewinnt. Kein Anker hat eine Chance gegen den Schwung eines Fahrtenbootes! Wenn sich der Anker zu irgendeinem Zeitpunkt löst und Sie spüren, dass er springt, legen Sie Ihre Hand auf die Leine, während das Boot zurückfährt. Wenn er springt, können wir ihn in der Regel durch vorsichtiges Zurückfahren wieder festmachen. Wenn nicht, kann das ein Hinweis darauf sein, dass der Grund nicht geeignet ist, und wir wiederholen den Vorgang an einer etwas anderen Stelle.
Jetzt, wo Sie fest mit Mutter Erde verbunden sind, können Sie sich entspannen und die Landschaft Ihrer Wahl genießen, egal ob es sich um eine Stadt, das Meer oder eine Landschaft handelt. Vielen Dank für die Lektüre, wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel gefallen hat und hoffen, dass wir uns am nächsten Ankerplatz wiedersehen! Wenn Sie möchten, können Sie unsere Reise auf YouTube verfolgen unter Segelnder Panda. Viel Spaß beim Verankern!
Danke für die vernünftigen Tipps. Noch ein Detail zum Snubber: Er reduziert nicht nur die Stoßbelastung des Ankers, sondern nimmt auch Last und Stöße von der Ankerwinde.
Danke für die vernünftigen Tipps. Noch ein Detail zum Snubber: Er reduziert nicht nur die Stoßbelastung des Ankers, sondern nimmt auch Last und Stöße von der Ankerwinde.
Hallo Segler Helen und ich sind neu im Club, haben aber zusammen eine Seemeile von über 100.000 Seemeilen zurückgelegt. Ankern ist eine schwarze Kunst in klarem, blauem Wasser, und es ist einfach, darauf zu tauchen, um zu sehen, ob es gesetzt ist. Am Ende haben wir uns entschieden, rückwärts zu ankern, so dass die Person am Ruder den gewünschten Sand sieht und zum Bug ruft, um ihn zu wärmen, dass eine gute Stelle sehr bald unter dem Bug auftaucht und alles freigibt, was man vorbereitet hat. Das ist auch eine viel bessere Art, an einer Boje festzumachen, indem man eine lange Leine vom Bug zum Steven des Bootes nimmt, so dass sich der Steuermann und die Vorschiffsmannschaft nicht mehr stundenlang anschreien müssen. Unser letztes Boot war 15 m lang und 22 Tonnen schwer. Paul und Helen, alte Seebären
Hallo Segler Helen und ich sind neu im Club, haben aber zusammen eine Seemeile von über 100.000 Seemeilen zurückgelegt. Ankern ist eine schwarze Kunst in klarem, blauem Wasser, und es ist einfach, darauf zu tauchen, um zu sehen, ob es gesetzt ist. Am Ende haben wir uns entschieden, rückwärts zu ankern, so dass die Person am Ruder den gewünschten Sand sieht und zum Bug ruft, um ihn zu wärmen, dass eine gute Stelle sehr bald unter dem Bug auftaucht und alles freigibt, was man vorbereitet hat. Das ist auch eine viel bessere Art, an einer Boje festzumachen, indem man eine lange Leine vom Bug zum Steven des Bootes nimmt, so dass sich der Steuermann und die Vorschiffsmannschaft nicht mehr stundenlang anschreien müssen. Unser letztes Boot war 15 m lang und 22 Tonnen schwer. Paul und Helen, alte Seebären