Die Salona 44 ANGER MANAGEMENT umrundet die Organ Pipes vor Cape Raoul in Tasmanien. Die Sturmbucht macht ihrem Namen alle Ehre. Der Wind bläst mit 35 Knoten und zwingt ANGER MANAGEMENT, mit einem Doppelreff und Genua Nr. 4 zu segeln.
Geoff Bishop von UK Sailmakers Fremantle, ein lebenslanger Segler, hat zahlreiche Sydney-Hobart-Rennen hinter sich. Als er gebeten wurde, das Rennen erneut mit seinem Kunden Tim Stewart (Esperance, WA) und dessen Crew zu segeln, die noch nicht viel Offshore-Erfahrung hatten, war Geoff Bishop vorsichtig. Es schien unklug, das berühmte Hobart Race mit einer unerfahrenen Offshore-Crew zu segeln, bis Geoff und die Jungs einen anderen Ansatz wählten.
Hier ist Geoffs Bericht über das Rennen:
Nahaufnahme des Carbon X-Drive Großsegels von ANGER MANAGEMENT mit zwei Reffs. Der Lazy Cradle nimmt die losen Falten des Großsegels auf.
Sechs Monate vor der Hobart-Regatta 2018 rief mich Tim Steward an und erklärte mir, dass er und acht Kameraden die Segelregatta von Sydney nach Hobart von ihrer Bucket List abhaken wollten. Ich war im Jahr zuvor an Bord von Stewards Salona 44 ANGER MANAGEMENT auf Hamilton Island gesegelt, und sie beschlossen, dass sie mehr Segel von UK Sailmakers und mich brauchten, um ihnen zu helfen, das Rennen sicher zu segeln.
Ich dachte mir, dass wir eine tolle Truppe von Jungs hatten, denen es an nennenswerter Offshore-Erfahrung fehlte - sie waren noch nie nachts gefahren und hatten noch nie mit einem Wachsystem gefahren. Wir haben es geschafft, Feuerübungen und Stresssituationen zu eliminieren, und sie haben nichts verpasst!
ANGER MANAGEMENT segelt mit ihrer massiven A2 und dem X-Drive Großsegel.
Um die Mannschaft und das Boot nicht zu gefährden, wurden Halsen bei schwerem Wetter durch Fallenlassen des Spinnakers und Aufholen des Segels ausgeführt. Vorsegelwechsel erfolgten ohne Kopfbedeckung. Wir haben die bevorstehenden Manöver vorausgesehen, wir haben effektiv kommuniziert, und so waren wir erfolgreich. Wir erreichten das Ziel in einer sehr respektablen Position, aber, was noch wichtiger ist, es gab keine Pannen und die Mannschaft konnte erhobenen Hauptes ins Ziel gehen.
In der ersten Nacht segelte Anger Management mit der S4 bei etwa 28 Knoten Wind vor dem Wind, wir waren wirklich gut unterwegs und lagen an der Spitze der Flotte. Unsere Steuermänner steuerten gut in der schweren Luft und das Boot erreichte seine höchsten Geschwindigkeiten, es wurden Rekorde gebrochen. Als es an der Zeit war, zu halsen, wechselten die Gesichter aller Beteiligten von aufgeregter Freude zu absoluter Angst. Der Bugmann erinnerte mich daran, dass sie bei dieser Windgeschwindigkeit noch nie einen Spinnaker gesetzt hatten, und viele der Crewmitglieder waren noch nie bei dieser Geschwindigkeit gesegelt und hatten sicherlich noch nie nachts eine Halse gesetzt. Ein schneller Realitätscheck war nötig; das Vorsegel wurde gehisst, der Spinnaker wurde fallen gelassen, die Halse vollendet, und dann wurde der Spinnaker eingepackt und wieder gehisst.
Es stellte sich heraus, dass viele Boote in dieser Nacht ihre Segel verloren hatten, Segel, die später im Rennen benötigt wurden.
Es war großartig, so viele Familienmitglieder und Unterstützer der Crew am Steg zu sehen, um sie willkommen zu heißen. Die Erinnerungen, die während des Rennens und in den folgenden Tagen in Hobart entstanden sind, werden ein Leben lang halten. Die Rede von Tim und die Emotionen aller am Steg, nachdem wir angekommen waren, erinnerten mich daran, wie viel Anstrengung es gekostet hatte, diesen Traum nicht nur für die Segler, sondern auch für die Familien und Sponsoren möglich zu machen.
Tim Stewart kommentierte: "Was die Mannschaft betrifft (Russell Bridge, Dylan Pinchin, Chris Ratliff, Mark Quinlivan, Robbie Johnston, Colin Maloney, Stuart McIntyre, Geoff Bishop und Mark Wheeler), hätte man sich kein besseres Team wünschen können. Nicht ein einziges Mal hat irgendjemand gejammert oder sich darüber beschwert, was gebraucht oder getan wurde, und wenn es nicht so lief, wie wir es wollten, haben sie sich einfach damit abgefunden und mit angepackt. Natürlich wird das alles durch den ständigen Strom schlechter Witze und den ununterbrochenen Mist, über den gesprochen wird, erleichtert. Als wir die Crew zusammenstellten, wusste ich immer, dass wir uns darauf verlassen konnten, dass jeder seine Rolle spielen würde."
Als die Sonne am Tag nach unserer Fertigstellung aufging, freute sich das Team, viele Rennyachten am Dock zu sehen, die nach uns ins Ziel gekommen waren. Sie haben ihre Hobart-Erfahrung sicherlich genossen und konnten stolz darauf sein, dass sie nicht nur die Hobart absolviert haben, sondern die ganze Strecke gefahren sind und weit über ihren eigenen Erwartungen ins Ziel gekommen sind.
Ich war überrascht und stolz darauf, wie viel Unterstützung dieses Boot und seine Besatzung von der lokalen Gemeinschaft in Esperance erhalten haben. Sie waren zu einem der am meisten unterstützten Boote in der Flotte geworden. Im Yachting World Magazine wurde sogar auf einer Doppelseite gezeigt, wie sich Anger Management den Orgelpfeifen näherte. Die Liste ihrer Ziele war um ein weiteres Häkchen reicher.
Am schönsten ist es, wenn diese Sydney-Hobart-Rennerfahrung auf der 'Anger Management' das normative Ethos im Yacht-Rennsport repräsentiert, unabhängig von der Rasse, dem Boot und der Art der Einstellung der Menschen an Bord, die zählt.
Am schönsten ist es, wenn diese Sydney-Hobart-Rennerfahrung auf der 'Anger Management' das normative Ethos im Yacht-Rennsport repräsentiert, unabhängig von der Rasse, dem Boot und der Art der Einstellung der Menschen an Bord, die zählt.