Geoff Bishops King 40 CHECKMATE segelt Flügel an Flügel mit ihrer Genua Nr. 4 und gerefftem Groß. Fotos von Lindsay Preece, Ironbark Photos.
Der Segelsport in Australien hat gerade erst wieder begonnen. Der Saisonauftakt für Ocean Racing WA war für die zweiundzwanzig Teams ein anspruchsvoller Tag auf See. Der Fremantle Sailing Club eröffnete die Offshore-Rennserie für 2020-2021 mit dem Foundation Race, dem George Law Memorial, das in schwerer See gesegelt wurde. Es folgt ein Artikel von Geoff Bishop von UK Sailmakers Fremantle darüber, was er beim Segeln seiner King 40 CHECKMATE in diesem Rennen gelernt hat.
Wir waren überrascht, dass wir bei Windstärken von über 25 Knoten segeln durften, denn nicht alle Wettfahrtleitungen würden bei solchen Bedingungen segeln. Wir waren jedoch sehr froh, dass wir es getan haben, denn es war gut, unser Boot und unsere Seemannschaft zu testen. Die Heavy-Air-Regatta bestand hauptsächlich aus einem Reaching-Kurs, der unserem Boot wirklich nicht lag, und glücklicherweise hatten wir uns aufgrund der Vorhersage von 25 bis 35 Knoten für unser Großsegel entschieden. Diese Segelwahl war eine gute Entscheidung, denn wir sahen zeitweise 42 Knoten.
Vor Beginn der Saison trafen wir uns mit der Crew in unserer Segelmacherei. Wir nahmen unseren Baum mit auf den Dachboden und sahen uns unsere Reffsysteme an. Jeder lernte, wie die internen Jammer im Baum beim Reffen funktionieren, wir sahen uns die Rollreffsysteme an unserem Code 0 und dem Focktop an, wobei alle Crewmitglieder anwesend waren. Genauso wichtig war, dass wir auch unsere gesamte Sicherheitsausrüstung durchgingen.
Dies erwies sich als eine sehr gute Übung für die gesamte Crew. Zum ersten Mal verstand jeder, wie die Furler funktionierten und die Ratschen am Facnor-Furler sowie das Top-Down-Karver-System am Code O. Sie lernten sogar, wie man den asymmetrischen Spinnaker mit dem elastischen Bindesystem und den Aufholleinen packt. Nicht, dass das bei dieser Regatta geholfen hätte, denn wir haben unsere Vorwindsegel nicht gehisst.
Dann ließen wir alle ihre Schwimmwesten aufblasen, dann die Luft ablassen und wieder aufblasen, um einen Selbsttest durchzuführen. Wir besprachen das Notsteuersystem und wie man es einsetzt. Wir haben auch besprochen, was im Falle eines Mannes über Bord zu tun ist. Der ganze Abend war sehr unterhaltsam und wir haben alle viel über das Boot und unsere Sicherheitsausrüstung gelernt.
Nun zurück zum ersten Rennen der Segelsaison; ich bin froh, dass wir uns alle unser Reffsystem angeschaut haben, denn wir setzten das Reff, schüttelten es aus und setzten es während des Rennens erneut. Die Jungs an der Spitze wussten genau, was zu tun war, um die Reffleinen zu verklemmen. Wir zogen unser Focktop an den Auslegern hoch und rollten es mit dem Ratschensystem aus und ein.
Auf dem zweiten kurzen Schlag und bei 35 - 40 Knoten konnten wir das Boot schnell reffen und gut segeln, während andere eher im Überlebensmodus waren. Wir entschieden uns, den Spinnaker nicht zu hissen und die Laufstrecken mit der #4 Gooseswinged (Flügel-an-Flügel) zu segeln. Das erste Mal, dass wir mit der Außenbord-Fockschot vor dem Wind segelten, war recht erfolgreich und wir konnten die nächste Marke ohne Halsen erreichen. Auf der Etappe zum Ziel hatten wir 35-38 Knoten und der Vorwindwinkel war ähnlich wie auf der anderen Etappe. Diesmal verbanden wir die Spinnakerschot mit dem Schothorn der Fock und setzten sie etwas achterlich von unserer normalen Außenbordschotposition ein. So konnten wir mit einer Halse bis zum Ziel segeln.
Zurück im Club hörten wir von drei Booten, die versuchten, Spinnaker zu hissen. Sie hatten alle Probleme und verloren wertvolle Zeit, einige verloren dabei Segel und Stützen. Die anderen Boote segelten nicht Flügel an Flügel und mussten auf den Vorwindkursen entweder halsen oder grasen (Hühner- oder Kuhhalse), auch diese Boote hatten interessante Geschichten zu erzählen.
Anmerkung des Herausgebers: Wie Geoff schon sagte, ist es in schwerer Luft manchmal "schneller", ohne Spinnaker unter Kontrolle zu segeln. Oben rechts ist meine Express 37 SOULMATES, die von einem Schwesterschiff ohne Spinnaker überholt wird. Unten rechts ist ein Bild von Joe Mele's Swan 44 TRIPLE LINDY auf dem Weg zum Klassensieg in der Mittelseeregatta 2017, als sie ihre Nr. 4 ausflog, während Boote mit asymmetrischen Spinnakern in ihrem Kielwasser verendeten. Damals erlaubte das IRC Booten mit asymmetrischen Spinnakern, einen Whisker-Mast zu tragen, ohne dafür eine Wertungsstrafe zu erhalten.
Das ist es, was ich meiner Crew immer wieder sage: .... (Frau)... wir müssen in schwerer Luft rausgehen, damit wir üben können, um perfekt zu werden. Ich sage es ihr immer noch. Fürs Erste müssen wir uns mit der Erfahrung begnügen. seufz.
Das ist es, was ich meiner Crew immer wieder sage: .... (Frau)... wir müssen in schwerer Luft rausgehen, damit wir üben können, um perfekt zu werden. Ich sage es ihr immer noch. Fürs Erste müssen wir uns mit der Erfahrung begnügen. seufz.
Hervorragender Rat!
Hervorragender Rat!