FLOWER-POWER: DIE FAULE STAGSEGEL

Unter den richtigen Bedingungen kann ein Spinnaker-Stagsegel Ihre Geschwindigkeit um bis zu einem dreiviertel Knoten erhöhen, ohne dass sich Ihr Rating auch nur ein bisschen ändert. Stagsegel sind freie Segelfläche. Das Spinnaker-Stagsegel, auch Dazy Staysail genannt, ist ein hohes, schmales, hoch gekrümmtes, sehr leichtes Segel, das unter einem Spinnaker verwendet wird, symmetrisch oder asymmetrisch.

Das Segel soll auf der Mittellinie des Vordecks etwa ein Viertel bis ein Drittel des Weges vom Vorstag zum Mast zurückgesetzt werden. Die Vorlieklänge sind so groß, wie sie zwischen dieser Wendeposition und dem oberen Ende des Vorsegels passen. Seine Breite, oder LP, beträgt etwa 80% oder 85% von J. Ein breiteres Segel hätte eine größere Fläche, wäre aber nicht so effektiv über einen so großen Windgeschwindigkeitsbereich oder innerhalb eines so großen Bereichs von scheinbaren Windwinkeln.

Die effektive Reichweite des Stagsegels liegt bei einer scheinbaren Windrichtung zwischen 5 oder 10 Grad vor dem Baum und 20 oder 25 Grad hinter dem Baum.

Das Spinnaker-Stagsegel ist nicht nur wegen der zusätzlichen Fläche im Segelplan effektiv, sondern auch, weil es die Luftströmung auf der Leeseite des Großsegels erhöht und damit auch die Effizienz dieses Segels verbessert.

Ein Stagsegel kann der Bootsgeschwindigkeit ebenso schaden wie helfen. Wenn der Wind schwach wird, ist das Stagsegel eher hinderlich als hilfreich. Deshalb haben die meisten Boote ihre Stagsegel mit kleinen Rollreffs ausgerüstet. Mit einer Rollfock ist es einfach, den Tacho beim Aus- und Einrollen des Stagsegels zu beobachten. Außerdem muss das Stagsegel beim Halsen eingerollt werden, damit sich der Spinnaker ohne das Stagsegel leichter füllen kann.

Ein letzter Profi-Tipp: Es ist immer schneller, wenn das Focksegel untertrimmt ist. Ein Übertrimmen würgt die Windströmung auf der Leeseite des Großsegels ab; lassen Sie daher die Luvtonnen am Focksegel gerade nach oben fliegen.

Dieses Stagsegel wird fliegend gesetzt, d. h. es ist nicht an einem Stag befestigt oder wird von einem Stag gestützt. Daher muss das Vorliekstau aus einem dehnungsarmen Seil oder Draht bestehen.

Ein kleiner Exkurs: Das Dazy Staysail ist nach dem IOR-Zweitonner GOLDEN DAZY benannt, der bei seinem Sieg im Canada's Cup 1975 ein hohes schmales Stagsegel verwendete.

uksailmakers
uksailmakers
Artikel: 350

Kommentar verfassen

Lizenz gekündigt - Bitte melden Sie sich bei Ihrem Konto (https://akismet.com/privacy/) an, um Ihre Lizenz zu erneuern oder zu aktualisieren und Push und Pull zu aktivieren.

%d Bloggern gefällt das: