30-JÄHRIGE J/44 NIMMT INSELN IN DER STROMSERIE

 


 

 

KENAI vor dem Start des Eleuthera-Rennens.
KENAI vor dem Start des Eleuthera-Rennens.

 

 

KENAI vor dem Start des Eleuthera-Rennens.

 

Mit dem Sieg beim Miami-to-Eleuthera Race sicherte sich die J/44 KENAI von Chris und Karen Lewis, ein modernisiertes, 30 Jahre altes Boot, das von einer gut vorbereiteten Crew gesegelt und von einer großen Anzahl von UK Sailmakers-Segeln angetrieben wird, die SORC Islands in the Stream Series 2020-21. KENAI verpasste den Nassau Cup, während das Boot noch in der Werft lag, und gewann die Islands in the Stream Series mit einem Sieg im SORC Race #2 und dem Eleuthera Race sowie einem zweiten Platz im Ft. Lauderdale to Key West Race.

Das 300-Meilen-Eleuthera-Rennen war eine raue, meist windige Angelegenheit, quer durch den Golfstrom, gefolgt von 200 Meilen nach Osten in den Atlantik und dann um die Südspitze von Eleuthera. Da die J/44 ein schweres Boot ist, hatte sie es unter diesen Bedingungen relativ leicht... auch wenn viele der nicht wachhabenden Crewmitglieder die Bedingungen nicht so sehr mochten.

 


 

 

Miami Eleuthra Kursübersicht.jpg
Miami Eleuthra Kursübersicht.jpg

 

 

 

Die Eleuthera-Regatta war mit 300 Meilen die längste der Serie. 280 Meilen wurden in Luv gesegelt und nur 20 Meilen unter Spinnaker. Das Rennen begann mit einer Brise von 10-15 Knoten und der Winkel über den Golfstrom sorgte für einen engen Fetch. In Anbetracht früherer Erfahrungen war dies eine milde Überfahrt, und bei Einbruch der Dunkelheit starrten wir auf Great Isaac. In der Nacht und am nächsten Tag nahm der Wind zu, und wir kamen aus der schweren #1 in die #3 und schließlich in die #4, als die Wellen im Nordost-Providence-Kanal zum Atlantischen Ozean hin immer höher wurden.

Am Abend des zweiten Tages wurde bei einem missglückten Segelwechsel auf das schwere #1 die Backbordschiene des Vorstagprofils zerstört, und wir ließen das #3 oben, was sich als Rettung erwies, da der Wind wieder auf Mitte 20 auffrischte, als wir uns gegen Mitternacht dem Boden von Eleuthera näherten. Als wir das südliche Ende der Insel umrundet hatten, hatten wir einen unglaublich angenehmen Lauf zum Ziel mit der A4, was mehr als willkommen war, nachdem wir anderthalb Tage lang von Gischt getroffen worden waren.

 


 

 

Die Besatzung von KENAI. Von links nach rechts: Bill Zartler, Emmett Dickheiser, Tim Snyder, Karen Lewis, Chris Lewis, James Berry (hinter Chris), Brian Shores und Chris Simon.
Die Besatzung von KENAI. Von links nach rechts: Bill Zartler, Emmett Dickheiser, Tim Snyder, Karen Lewis, Chris Lewis, James Berry (hinter Chris), Brian Shores und Chris Simon.

 

 

 

Die Besatzung von KENAI. Von links nach rechts: Bill Zartler, Emmett Dickheiser, Tim Snyder, Karen Lewis, Chris Lewis, James Berry (hinter Chris), Brian Shores und Chris Simon.

Zu den wichtigsten Erkenntnissen der Regatta gehörte die Bedeutung des Segelplanmanagements. Die Kommunikation mit dem Steuermann, um zu sehen, wie er sich bei der starken Brise und dem Seegang fühlte, war für die Segelwahl entscheidend. Manchmal war ein Reffen des Großsegels hilfreich, bevor man von der #3 auf die #4 wechselte. Das Reffen ging viel schneller und mit viel weniger Aufwand; außerdem konnte das Reff einfach geschüttelt werden, um in den Flauten etwas mehr Kraft zu bekommen. An einer Stelle in der rauesten Gegend an der Spitze von Eleuthera haben wir das #4 außerhalb der Wanten, aber immer noch innerhalb der Reling geschotet, um die Krängung zu verringern und dem Steuermann eine breitere Rille zu geben. Wir konnten zwar nicht gut zielen (das konnte bei diesem Seegang niemand), aber so konnten wir unsere Geschwindigkeit um die 8-Knoten-Marke halten.

Wir umrundeten ehrgeizig die letzte Markierung und zogen die A2 hoch. Da es mitten in der Nacht war, war es ein ziemliches Durcheinander. Dann riss eine Schot bei einer Halse ab. Nachdem wir die A2 heruntergeholt hatten, wechselten wir zur A4, was sich als gute Sache erwies. Mit einer Crew, die wegen der rauen Bedingungen nicht viel geschlafen oder gegessen hatte, war es viel leichter zu bewältigen, und es war eine Erinnerung daran, dass manchmal die konservative Option die schnelle ist.

Die Eleuthera-Regatta war ein krasser Vergleich zu den beiden anderen Rennen von KENAI in der SORC Islands in the Stream-Serie, die Leichtwindregatten waren. "Unser neues Titanium light #1 von UK Sailmakers machte den Unterschied in den Leichtwindregatten aus und ermöglichte es uns, gegen leichtere, neuere Boote konkurrenzfähig zu segeln", erklärte Chris Lewis. "Dennoch treibt unser 5 Jahre altes Titanium-Großsegel das Boot weiterhin gut an, ist immer noch in guter Form und gewinnt Rennen." Das beweist nur, dass auch alte Boote wettbewerbsfähig bleiben können, solange sie gut gesegelt und mit frischen Segeln und aktualisierter Ausrüstung gewartet werden.

 

 

uksailmakers
uksailmakers
Artikel: 350

Kommentar verfassen

Lizenz gekündigt - Bitte melden Sie sich bei Ihrem Konto (https://akismet.com/privacy/) an, um Ihre Lizenz zu erneuern oder zu aktualisieren und Push und Pull zu aktivieren.

%d Bloggern gefällt das: