UK Sailmakers ist sich darüber im Klaren, dass Segel eine Investition sind, unabhängig davon, wie tief Sie in die Tasche greifen, deshalb hier einige Tipps, wie Sie Ausfälle der Rollreffanlage vermeiden können. Die Sonne ist vielleicht der größte Feind Ihrer Segel, da UV-Strahlen sowohl das Segeltuch als auch die Nähte und Bänder, mit denen die Segel verarbeitet sind, angreifen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihre Segel mit geeigneten Abdeckungen zu versehen. Bei Großsegeln, die am Baum bleiben, verlängert eine traditionelle Segelabdeckung oder ein Lazy Cradle® (Foto 1) die Lebensdauer des Segels erheblich. Bei Rollvorsegeln erfüllt eine ordnungsgemäß angebrachte UV-Schutzschicht auf dem Achterliek und dem Unterliek des Segels denselben Zweck.
Wichtig ist, dass die Materialien, die britische und andere Segelmacher für UV-Schutzabdeckungen verwenden, nicht ewig halten. Je nach Länge der Segelsaison und je nachdem, wie weit nördlich oder südlich Sie sich befinden, variiert die Lebensdauer Ihrer UV-Schutzabdeckungen. Pro-Tipp: Wenn Ihre Abdeckung oder Ihr UV-Achterlieksschutz verblasst und abgenutzt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass seine Schutzfunktion beeinträchtigt ist. Lassen Sie Ihren britischen Segelmacher Ihre UV-Abdeckungen überprüfen und, falls erforderlich, austauschen.
UV-Abdeckungen sind nur dann wirksam, wenn sie richtig angebracht und verwendet werden. Ein UV-Schutz auf dem Achterliek einer Fock ist noch keine Garantie dafür, dass Ihr Segel vor den schädlichen Sonnenstrahlen geschützt ist. Foto 2 zeigt zum Beispiel eine ordnungsgemäß installierte UV-Abdeckung für die Genua, die nicht ganz aufgerollt ist. Es gibt Teile des Segels, die unnötigerweise der Sonne ausgesetzt sind. Foto 3 zeigt, wie man ein Segel richtig einrollt, wenn alle Teile abgedeckt sind. Profi-Tipp: Beachten Sie, dass die Schoten dreimal um das Segel gewickelt werden, um zu verhindern, dass das Segel aufgerollt wird.
Manchmal sehen wir UV-Schäden an Segeln, bei denen das Segel rückwärts eingerollt wurde. Das passiert normalerweise, wenn der UV-Schutz die gleiche Farbe wie das Segel hat. Um Fehler zu vermeiden, bringt UK Sailmakers Warnschilder an, damit Sie wissen, ob die UV-Abdeckung richtig eingesetzt ist. Foto 4 zeigt einige Beispiele für unsere Warnschilder.
Manche Segelmacher sparen Geld, indem sie die Litzen und die Abdeckung auf einmal nähen, um Zeit zu sparen. Das führt dazu, dass die Nähte durch die UV-Strahlen der Sonne geschwächt werden und sich der Ring nach einer Weile vom Segel löst. Siehe Foto 5. Bei UK Sailmakers nähen wir die UV-Abdeckung nach der Fertigstellung des Segels so an, dass sie alle Teile des Segels mit Ausnahme der Außenkante der Ringe abdeckt. Bild 6.
Woher wissen Sie, wann Ihre UV-Schutzabdeckungen ersetzt werden müssen? Da nichts ewig hält, sieht Ihre Abdeckung vielleicht noch gut aus, außer dass sie ein wenig verblasst und fleckig ist. Das UV-Schutzmaterial ist jedoch nur 5-10 Jahre lang wirksam, je nachdem, wie nah Ihr Boot an den Tropen liegt und wie viele Tage im Jahr Sie die eingerollte Genua oben lassen. Das erste Anzeichen dafür, dass Ihre Abdeckung alt wird, ist, wenn die Nähte, mit denen sie am Segel befestigt ist, anfangen, sich aufzulösen. In den meisten Fällen können Sie die Bespannung nachnähen lassen, aber wenn die Naht aufbricht, muss die Bespannung ersetzt werden. Foto 7 zeigt eine Fock auf dem Dachboden, die von der Sonne zerstört wurde, weil die UV-Abdeckung ihre Lebensdauer überschritten hat. Sie können auch kleine vertikale Risse im Material unter dem UV-Schutz sehen, bevor das Segel katastrophal versagt. Wenn Sie Ihr Segel zur jährlichen Wartung zu Ihrem lokalen UK Sailmakers Loft bringen, achten wir auf UV-Schäden, die darauf hinweisen, dass der Bezug ersetzt werden muss.
Schützen Sie Ihre Segel vor schädlichen UV-Strahlen und segeln Sie mit Zuversicht.